Anzeige

Gelsenkirchen

  • Auch bei den sieben ehemaligen Beschäftigten des AGR-Zwischenlagers in Gelsenkirchen liegen keine Auffälligkeiten vor. Das geht aus den arbeitsmedizinischen Untersuchungen hervor, die im Zuge der Blutuntersuchung nach dem PCB-Fund Anfang Februar im AGR-Zwischenlager durchgeführt wurden. Das hat die Unternehmensgruppe mitgeteilt.

  • Die drei Gesellschaften ERV, RBS und PBS sind Anfang März als Betriebsstätten in der Holding Berzelius Logistik Service aufgegangen. Bisher seien sie mit eigenem Fuhrpark für das bundesweite Logistiknetz des Bleirecyclers verantwortlich gewesen. Wie Berzelius mitteilt, will das Unternehmen Synergieeffekte nutzen und den Markennamen Berzelius stärker in den Vordergrund rücken.

  • Mitte Februar hat die Bezirksregierung Münster das AGR Zwischenlager für Sonderabfälle in Gelsenkirchen stillgelegt. Grund war eine tausendfach über dem Grenzwert liegende PCB-Konzentration. Wie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW mitteilt, sei eine Verschleppung erhöhter PCB-Frachten in die Zufahrtstraßen und damit in die Umgebung des Zwischenlagers nach ersten Untersuchungsergebnissen unwahrscheinlich.

  • Die Trimet Aluminium AG hat in ihrem Recyclingwerk in Gelsenkirchen eine neue Massel-Gießanlage in Betrieb genommen. Mit der 1,2-Millionen-Euro-Investition wurde die Kapazität von 40.000 Tonnen auf nun rund 50.000 Tonnen Umschmelzaluminium pro Jahr. Das hat der Aluminiumproduzent und -recycler mitgeteilt.

  • Anzeige
  • Das RECYCLING magazin hat auf seiner Website am 15. August 2007 eine Meldung unter der Überschrift „WAZ: Regionalverband Ruhr bürgt mit 17 Millionen Euro für Müllfirma AGR“ veröffentlicht. In dieser Meldung beziehen wir uns auf die Berichterstattung der in Essen erscheinenden „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ).
    Vor kurzem hat uns per E-Mail eine „Richtigstellung“ von der AGR mbH erreicht.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link