Anzeige

Fusion

  • Veolia Environnement und Suez Environnement arbeiten nicht an einer Fusion. Das teilten beide Entsorgungskonzerne am Samstag als Reaktion auf einen Artikel in der französischen Zeitung „Le Monde“ mit. Laut Zeitung sollen beide Unternehmen Pläne für eine Fusion schmieden.

  • Finanzinvestoren engagieren sich zunehmend im Transportbereich. Aktuell stehen sie aber vor einem erheblichen Investitionsdruck. Aber auch die strategischen Investoren haben gefüllte Kassen, was auf ein Anziehen des Transaktionsmarktes hindeutet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Diese zeigt, dass Fusionen und Übernahmen (M&A) im Transport- und Logistiksektor trotz aktueller Unsicherheiten von wachsender Bedeutung sind.

  • Veolia Umweltservice baut seine Marktposition in Osteuropa aus. Das Hamburger Entsorgungsunternehmen wird eigenen Angaben zufolge zu 51 Prozent an dem lettischen Entsorger SIA Nelsens beteiligt sein. Der Kaufvertrag ist bereits unterzeichnet und von den Fusionskontrollbehörden abgesegnet worden.

  • Anzeige
  • Eine Fusionswelle rollt auf Deutschland zu. Wie Steria Mummert Consulting in der Studie „Branchenkompass Energieversorger 2008“ feststellte, plant jeder vierte deutsche Energieversorger bis 2010 einen Zusammenschluss mit anderen Unternehmen der Branche.

  • Der weltweit führende Hersteller optischer Sortierungen, TiTech, und der deutsche Lieferant für Metall- und Mineraliensortiergeräte, CommoDaS GmbH, haben sich nach der Fusion beider Unternehmen zur Sicherstellung eines starken industriellen Mittelpunktes und eines klaren Angebots umstrukturiert.

  • Seit 15 Jahren entsorgt die Drisa Entsorgungs AG Elektronikschrott – seit April 2007 am neuen Standort in Liestal. Die Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma Immark AG wird ab Januar noch enger: Die beiden Firmen treten eigenen Angaben zufolge einheitlich als Immark AG auf und bieten ihre Dienstleistungen aus einer Hand an. Damit bündeln sie ihre Kräfte und stärken ihre Position auf dem Markt. Die Immark AG beschäftigt rund 80 Mitarbeitende und gehört zum irischen One51-Konzern.

  • Anzeige
  • Die Fusion der beiden Stahlgiganten Mittal Steel und Arcelor zum weltgrößten Stahlhersteller ArcelorMittal ist formalrechtlich in trockenen Tüchern. Auf zwei außerordentlichen Hauptversammlungen in Luxemburg stimmten am Montag jeweils deutlich mehr als 90 Prozent der Aktionäre dem letzten Fusionsschritt zu. Die neuen Aktien werden vom 13. November an in Luxemburg, Paris, Brüssel, Madrid, Amsterdam und New York notiert sein.

  • Nach monatelangen Verhandlungen haben die beiden französischen Energiekonzerne Gaz de France (GdF) und Suez Anfang September ihren Zusammenschluss vollzogen. Wie „Die Presse“ berichtete, wird das staatliche Gasunternehmen GdF privatisiert. Im Gegenzug müsse Suez Aktivitäten der Wasserversorgung und Entsorgung in eine Filiale auslagern. Unklar sei derzeit, ob die bereits genehmigte Fusion neuerlich durch die Wettbewerbshüter in Brüssel zu prüfen ist.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link