Anzeige

Fraunhofer

  • Die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) hat ihren Umweltrechner überarbeitet. Für den Nutzer würden die komplexen Ergebnisse einer umfassenden Ökobilanz anwendbar, wie die Stiftung mitteilt. Der Umweltrechner vergleiche die Umweltauswirkungen, die durch den Transport von Obst und Gemüse in verschiedenen Verpackungssystemen entstehen. So könne jedes Handelsunternehmen seinen eigenen Beitrag zur Umweltentlastung beim Transport von Obst und Gemüse berechnen.

  • Der Hersteller von Kunststoff-Recyclinganlagen Erema kann mit zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten für recyceltes PET aus seinen Anlagen der Baureihe Vacurema werben. Seit kurzem sei dieses PET auch für Verpackungen zum Aufwärmen von gefrorenen Fertiggerichten durch die US-amerikanische Lebensmittelaufsichtsbehörde Food and Drug Administration (FDA) zugelassen, berichtet das Unternehmen.

  • Die Länder Mittel- und Osteuropas setzen mehr und mehr auf die energetische Verwertung von Biomasse. Wie das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ mitteilt, gelte Biomasse unter den erneuerbaren Energieressourcen als jene mit dem größten Potenzial. Das Biomasse-Beratungsnetzwerk „COACH BioEnergy“ will die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen im Bioenergiebereich dauerhaft fördern. Das internationale Projektteam stelle nun das Beratungsnetzwerk erstmals potenziellen Nutzern vor, so das MOEZ.

  • Eine neue Studie analysiert die Marktsituation für erneuerbare Energien in Mittel- und Osteuropa. Das Fraunhofer-Zentrum Mittel- und Osteuropa (MOEZ) hat in acht Staaten die Potenziale und Rahmenbedingungen untersucht. Diese Studie solle vor allem kleinen und mittleren Unternehmen eine Orientierungshilfe geben, teilt das MOEZ mit.

  • Anzeige
  • Mittels Recycling können nicht nur natürliche Ressourcen geschont, sondern auch CO2-Emissionen reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen. Erstellt wurde die Studie im Auftrag der Kölner Rohstoff- und Recyclinggruppe Interseroh.

  • An einigen Biogasanlagen in Deutschland wie in Pliening, Könnern oder Schwandorf wird bereits aufbereitetes Biomethan in das Gasnetz eingespeist. Weitere Anlagen werden diesen Beispielen in den nächsten Jahren folgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Fraunhofer UMSICHT.

  • Die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) hat sich das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML für ein Projekt zu Telematikkomponenten an Bord geholt. Ziel dieses Projektes ist es, die Telematikstrukturen im EDG-Unternehmensverbund zu überprüfen und langfristig neu auszurichten.

  • In China ist die Müllverbrennung auf dem Vormarsch. Dennoch bleibt Europa der wichtigste Markt für Anlagenbauer. Zu diesem Schluss kommen das Beratungsunternehmen ecoprog und das Fraunhofer Institut UMSICHT in ihrer Multi-Client-Studie „Der Weltmarkt für Müllverbrennungsanlagen“.

  • Anzeige
  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link