Anzeige

Frankreich

  • Der Metallrecycler Metalifer gehört fortan zum zweitgrößten Abfallrecycler Frankreichs, der Unternehmensgruppe Guy Dauphin Environnement (GDE), die französische Filiale der Ecore Gruppe. Das hat die Gruppe mitgeteilt. Die Übernahme aller Geschäftsbereiche von Metalifer ergänze die von GDE in Ostfrankreich derzeit betriebenen Vorhaben und berge zahlreiche Synergieeffekte in Produktion und Verkauf.

  • Frankreichs Regierung strebt bis 2016 eine nationale Recyclingquote von 75 Prozent an. Das französische Grüne-Punkt-System Eco-Emballages nimmt daher zum 1. Januar 2012 umfangreiche Änderungen in der Beitragsstruktur und in den Abrechnungsmodalitäten vor, wie die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer mitteilt. Damit wolle der Grüne Punkt Frankreichs den Anforderungen der französischen Umweltgesetzgebung gerecht werden.

  • Aurelius verkauft seine Tochtergesellschaft Wellman International für 42 Millionen Euro (Enterprise Value) an die thailändische Indorama Gruppe. Das hat die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München bekannt gegeben. Durch die Übernahme von Wellman mit Sitz im irischen Mullagh könne Indorama den weltweit führenden Anbieter von Virgin-Polyester mit einem führenden Produzenten von recyceltem Polyester zusammenbringen.

  • Seit Monaten schon kann die World Steel Association (worldsteel) von Produktionssteigerungen in den wichtigen stahlproduzierenden Regionen berichten. So auch im August. Nach aktuellen Zahlen lag die Rohstahlproduktion in den 64 an worldsteel berichtenden Ländern bei insgesamt 125 Millionen Tonnen. Das seien 9,8 Prozent mehr gewesen als im August 2010.

  • Anzeige
  • Die weltweite Rohstahl-Produktion im ersten Halbjahr war um 7,6 Prozent höher als im Vorjahresvergleichszeitraum. Die Gesamtmenge lag bei 757,8 Millionen Tonnen, berichtet die World Steel Association (worldsteel). Alle wichtigen stahlproduzierenden Regionen hätten dabei eine gestiegene Produktion aufgewiesen.

  • Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft bezahlten 2010 durchschnittlich 29,20 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Damit lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland im europäischen Vergleich nach Dänemark, Belgien, Schweden, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden auf Rang sieben. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) mitgeteilt.

  • Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (IHK) veröffentlicht eine neue Broschüre zur Elektro- und Elektronikaltgeräteverordnung in Frankreich. Die Broschüre „Beratung und Betreuung WEEE“ solle deutsche Unternehmen bei ihren Pflichten in Frankreich zur Registrierung, Sammlung und Verwertung von E-Altgeräten unterstützen, wie die AHK mitteilt.

  • Im November ist die Nachfrage nach Neuwagen auf allen wichtigen EU-Märkten spürbar zurückgegangen. Wie der Verband der Europäischen Autohersteller (ACEA) mitteilt, sind in der EU27 und in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz 7,1 Prozent weniger Autos als im Rekordmonat des Vorjahres verkauft worden.

  • Anzeige
  • Der ifo-Indikator für das Wirtschaftsklima im Euroraum ist im vierten Quartal leicht gestiegen. Er liege nur noch geringfügig unter seinem langfristigen Durchschnitt. Zu dem Ergebnis kommt das Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo). Die aktuelle wirtschaftliche Situation sei deutlich günstiger bewertet als im dritten Quartal worden. Die neuesten Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die konjunkturelle Erholung im Euroraum in den nächsten sechs Monaten fortsetzen wird,wenn auch in geringerem Tempo als bisher.

  • Der Kölner Konzern Interseroh will sich von seinem Altpapiergeschäft in Frankreich trennen. Derzeit verhandelt das Unternehmen mit der französischen Recycling-Gruppe Paprec über den Verkauf der operativen Standorte der Interseroh France S.A.S., teilt Interseroh mit. Teil der Verhandlungen sei ebenfalls ein Kooperationsvertrag zur Vermarktung von Altpapier.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link