Anzeige

Frankfurt

  • Hessische Unternehmen können sich ihre Teilnahme an der Internationalen Fachmesse für Umwelttechnik und Energietechnik, FIMAI, fördern lassen. Das teilt die IHK Frankfurt mit. Die Firmen können demnach am Hessischen Firmengemeinschaftsstand bei der FIMAI teilnehmen, die Anfang November in Brasilien stattfindet.

  • Die Scholz AG gibt die erfolgreiche Aufstockung ihrer Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 32,5 Millionen Euro im Rahmen einer Privatplatzierung bei institutionellen Investoren bekannt. Das Gesamtvolumen der Anleihe betrage nach der Aufstockung 182,5 Millionen Euro.

  • Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert 6,5 Prozent höhere Löhne und Gehälter für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie. „Jetzt ist Zahltag für die gute wirtschaftliche Entwicklung der Branche“, sagte der stellvertretende Verdi-Bundesvorsitzende Frank Werneke.

  • Anzeige
  • „Die Entsorgung von Müll ist ein hoch profitables Geschäft.“ Das gilt nach Ansicht der Fraktion der Linken im Frankfurter Römer auch für die Stadt Frankfurt. Die Pläne der Stadt, insbesondere die Grundgebühr um 57 Prozent anzuheben, bezeichnet die Partei in einem Anfang Januar gestellten Antrag als „unsozial“, weil damit die kleinen Haushalte besonders betroffen seien. Außerdem vermindere sich der Anreiz zur Müllvermeidung. Aus sozialen und ökologischen Gründen müsse die Grundgebühr abgeschafft werden, und eine reine Leistungsgebühr erhoben werden

  • Fünf Männern in Brandenburg und Sachsen-Anhalt wird vorgeworfen, seit 2007 nicht genehmigte und gefährliche Abfälle angenommen und mit Kompostierungsmaterial vermischt zu haben. Beamte des brandenburgischen Landeskriminalamts (LKA) hätten bei ihren Durchsuchungen im Ermittlungsverfahrens-Komplex der Staatsanwaltschaften Cottbus und Frankfurt (Oder) Beweismittel in erheblichem Umfang sichergestellt und Proben in zwei Kompostieranlagen entnommen, berichtet das LKA.

  • Im Geschäftsjahr 2010 hat Hewlett-Packard (HP) weltweit 121.000 Tonnen Elektronikprodukte und Druckpatronen recycelt. Das schreibt der Technologie-Konzern in seinem kürzlich erschienenem Nachhaltigkeitsbericht „HP Global Citizenship Report 2010“. Im gleichen Zeitraum hat HP circa 30.000 Tonnen Hardware (circa 3,8 Millionen Geräte) für Wiederverwendung und Re-Marketing aufbereitet.

  • Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) hat die Trapp Rohstoffe und Recycling GmbH übernommen. In einem Bericht der Frankfurter Rundschau heißt es, dass aus den ehemaligen Konkurrenten auf dem Altpapier-Markt nun Partner geworden seien.

  • Anzeige
  • Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) hat die Trapp Rohstoffe und Recycling GmbH übernommen. In einem Bericht der Frankfurter Rundschau heißt es, dass aus den ehemaligen Konkurrenten auf dem Altpapier-Markt nun Partner geworden seien.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link