Anzeige

Forschung

  • Fünf deutsche Forschungseinrichtungen aus dem Rohstoffsektor haben einen Kooperationsvertrag für das neue Verbundprojekt „German Resource Research Institute“ (GERRI) unterschrieben. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt soll zukünftig die deutsche Rohstoffforschung für den internationalen Wettbewerb stärken.

  • „Die deutschen Unternehmen bewegen sich mit ihrem Engagement in den Bereichen Forschung und Entwicklung auf Rekordniveau und beschäftigen immer mehr hochqualifizierte Fachkräfte“, sagte der Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler anlässlich einer Erhebung des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft.

  • Atlas Copco hat im September seinen 700 Kilo-Hydraulikhammer „SB 702“ vorgestellt. Laut Angaben des Spezialisten für Hydraulikhämmer ist es der bisher einzige Hydraulikhammer in dieser Gewichtsklasse, der mit einem sogenannten Solid-Body gebaut wird.

  • Anzeige
  • Das Technikum des Labors für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft und Umweltchemie der Fachhochschule Münster (LASU) hat Zuwachs aus Österreich bekommen: ein Shredder der Firma Lindner. Er sei in der Lage, den Inhalt einer ganzen Hausmülltonne zu zerkleinern.

  • Markt

    Finanzspritze

    by RECYCLING magazin

    Die Europäische Kommission stellt viele Milliarden an Förderngeldern für F&E-Projekte aus dem Umweltbereich zur Verfügung. Oft scheitern Unternehmen schon bei der Antragstellung. Dabei gibt es Stellen wie die BayFOR, die kostenlos beraten.

  • Anzeige
  • Novelis hat sein neues Global Research- und Technologiezentrum in der Nähe von Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) offiziell eröffnet. Die Anlage sei der globale Knotenpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Konzerns, sagt der Aluminiumproduzent und Recycler von Alu-Getränkedosen.

  • Ein Konsortium aus Indutrie und Forschung will bis 2014 im Projekt MORE (Motor Recycling) nach neuen Recyclingwegen für Elektromotoren suchen. Der Fokus soll dabei auf Permanentmagneten mit hohem Anteil an Metallen der Seltenen Erden liegen.

  • Der Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 ist gestartet. Unternehmen jeder Größe und Branche können sich bis zum 15. Mai als Gesamtes oder mit einzelnen, besonders nachhaltigen Produkten und Initiativen bewerben. Das hat die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis bekannt gegeben.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link