Anzeige

Finnland

  • UPM wird Ende dieses Jahres die Produktion in der Papierfabrik Myllykoski endgültig einstellen. Das hat das finnische Unternehmen bekannt gegeben. Bei den Mitarbeiterverhandlungen habe kein Weg gefunden werden können, die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den weiteren Betrieb des Werks zu erfüllen, so UPM. Darüber hinaus werde das Unternehmen die sich überlappenden Aktivitäten in den Bereichen Papierverkauf, Supply Chain sowie in administrativen Funktionen in Finnland restrukturieren.

  • Metso Minerals stellt seinen neuen Backenbrecher auf der Steinexpo 2011 vor: Der finnische Hersteller von Verarbeitungssystemen für die Mineral­industrie hat den Brecher vom Typ C120 nach eigenen Angaben als stationäre Anlage für den Einsatz in Steinbrüchen und Bergbaubetrieben konzipiert.

  • Die EU-Kommission hat die Akquisition der Rolled Products Division von Luvata (Luvata RPD) durch die Aurubis AG ohne Auflagen genehmigt. Das hat der führende europäische Kupferproduzent und -recycler mitgeteilt. Nach Abschluss der fusionskontrollrechtlichen Prüfung habe die Kommission heute bekannt gegeben, dass das Vorhaben ohne Bedenken freigegeben werden könne.

  • UPM-Kymmene Oyj hat die Akquisition der Myllykoski Oyj und der Rhein Papier GmbH („Myllykoski“) abgeschlossen. Die EU-Kommission hat die Transaktion am 13. Juli genehmigt. Das hat der finnische Forst- und Papierkonzern bekannt gegeben. Der Unternehmenswert aller erworbenen Gesellschaften belaufe sich auf rund 900 Millionen Euro.

  • Anzeige
  • Die österreichische AE&E-Gruppe hat einen rund 60 Millionen Euro schweren Auftrag für den Bau der energetischen Abfallverwertungsanlage in Vaasa, Finnland, erhalten. Der Auftrag seitens der Westenergy OY AG ging an die Schweizer AE&E-Tochtergesellschaft Von Roll Inova und umfasst das Los Feuerung/Dampferzeuger inklusive Hilfs- und Nebensystemen für die gesamte Anlage.

  • Ein Blick auf die Altpapiermärkte weltweit: In Indien und Indonesien führen verstärkte Zollkontrollen zu blockierten Häfen, in Finnland wurden größere Sammelcontainer für Altpapier aufgestellt, Spanien ist zum ersten Mal Nettoexporteur, in der Türkei wurden die meisten Papierfabriken geschlossen und die Baltischen Staaten müssen sich für das Altpapier neue Abnehmer suchen.

  • Anzeige
  • Der weltweite Zinkmarkt wies im vergangenen Jahr einen Überschuss von 195.000 Tonnen auf. Das geht aus den vorläufigen Zahlen der Internationalen Blei- und Zink-Studiengruppe (International Lead and Zinc Study Group) hervor. Zink habe demnzufolge im Juni einen Produktionshöhepunkt erreicht, während die Produktion im November und Dezember stark gedrosselt war.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link