Faun präsentiert sein Leistungsspektrum auf der Messe. Darunter mit dem Rückfahr-Sicherungssystem, dem Sidepress FC1100 und dem modularen Cockpit für Kehrmaschinen drei Neuheiten.
Faun präsentiert sein Leistungsspektrum auf der Messe. Darunter mit dem Rückfahr-Sicherungssystem, dem Sidepress FC1100 und dem modularen Cockpit für Kehrmaschinen drei Neuheiten.
Nachdem der erste Tag recht schleppend begann, stellte sich heute echtes Messefeeling ein – inklusive überfüllter U-Bahnen.
Viele der angekündigten Messeneuheiten sind mobile Lösungen – sei es in der Straßenreinigung, für den Transport von Abfällen oder zum Separieren und Aufbereiten von Sekundärrohstoffen.
Die Faun-Gruppe präsentierte anlässlich der Bauma mit der Viajet 8 und Viajet 12 zwei Kehrmaschinen. Beide Fahrzeuge wurden speziell für Baustelleneinsätze konzipiert, heißt es vonseiten des Herstellers.
Unter dem Motto „In sauberer Mission“ will die Faun-Gruppe auf der Ifat neue Abfallsammelfahrzeuge und Kehrmaschinen präsentieren.
Die Faun Umwelttechnik stellte auf der IFAT Entsorga ihren neuen Rotopress Dualpower für Entsorgungsfahrzeuge mit vier Achsen vor. Dabei handelt es um einen Hybridantrieb. Die Bremsenergie wird dabei für die nächste Beschleunigung genutzt.
Bald rollen die ersten FAUN-Rotopress-Müllsammelfahrzeuge über die Straßen Nord-Amerikas. Waste Management will diese Müllfahrzeuge in einem Pilotprogramm in einigen Großstädten einführen, um die Flexibilität seiner Abfallsammlung zu verbessern. Das hat der texanische Entsorgungskonzern angekündigt. Gleichzeitig sollen damit Fahrten, Kraftstoff und CO2-Emissionen eingespart und die Wartungskosten gesenkt werden.
Bei Abfallsammlung und -transport sind Innovationen und Effizienz wichtige Markttreiber. Die aktuell erstellte Studie „Der Markt für Müllsammelfahrzeuge in Europa bis 2020: Innovationen, Chancen und Risiken“ von trend:research gibt einen Einblick in die gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungspotenziale der Müllsammelfahrzeuge in Europa. Ausgehend von den gesetzlichen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen werden Szenarien für den effizienten Einsatz von Müllsammelfahrzeugen vorgestellt. Darüber hinaus werden Marktvolumina für Teilmärkte nach Regionen prognostiziert.
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) nimmt das weltweit erste Wasserstoff-Brennstoffzellen-Müllfahrzeug in Betrieb. Das hat BSR mitgeteilt. Am kommenden Montag erfolge die Übergabe des Abfallsammelfahrzeugs durch den Entsorgungsfahrzeug-Hersteller FAUN an die BSR.
Das Bremer Entsorgungsunternehmen Nehlsen testet den Hybridantrieb für seine Abfallsammlung. Wie das Unternehmen mitteilt, hat es vom Fahrzeughersteller FAUN ein Sammelfahrzeug mit dieselelektrischem Hybridantrieb erworben.
Mit der Spraydosentransportbox (STB) 1000 bietet Faun eine Lösung zur Beförderung von Abfall-Druckgaspackungen an. Mehr als 550 Kilogramm ließen sich mit der STB 1000 gemäß Bauartzulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) transportieren.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH