Wie der bvse meldet, hätten günstige Schrotteinkaufspreis und ungünstige Knüppelimportpreise den Schrottverbrauch des weltweit größten Schrottimporteurs und drittgrößten Stahlproduzenten Türkei 2016 positiv beeinflusst.
Wie der bvse meldet, hätten günstige Schrotteinkaufspreis und ungünstige Knüppelimportpreise den Schrottverbrauch des weltweit größten Schrottimporteurs und drittgrößten Stahlproduzenten Türkei 2016 positiv beeinflusst.
Indiens Entscheidung, den Import von Kunststoffabfällen zu verbieten hält den Markt „in der Schwebe“ und führt wahrscheinlich zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten, nicht zuletzt in den Recyclinganlagen des Landes, die auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen, erklärte Surendra Patawari Borad, Präsident der Altkunststoffsparte des BIR.
Laut einer Konjunkturumfrage des VDMA Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik unter seinen Mitgliedsfirmen sehen die Hersteller der deutschen Abfall- und Recyclingtechnik den konjunkturellen Herausforderungen mit Zuversicht entgegen.
Der Rohstoffausschuss des Verbands Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) sprach sich auf seiner Sitzung am 17. März dagegen aus, dass China der Status einer Marktwirtschaft von Seiten der Europäischen Kommission verliehen wird.
Wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) meldet, ist die Rohstahlerzeugung in Deutschland im Januar 2016 um 2 Prozent auf 3,6 Millionen Tonnen und damit das dritte Mal in Folge im Jahresvergleich zurückgegangen.
Die verstärkten innereuropäischen Grenzkontrollen sowie die sichtbare Bereitschaft, den grenzenlosen Schengen-Raum in Frage zu stellen, belasten laut VDM den Metallhandel.
Laut eines Berichts des Umweltbundesamtes (UBA) betrug der deutsche Anteil am Welthandel für Umweltschutzgüter im Jahr 2013 14,8 Prozent.
Da die größten Vorkommen in China liegen und das Land den Export mit Zöllen und Quoten reglementiert, sei eine sichere Versorgung mit Wolfram auch in naher Zukunft nicht zu gewährleisten.
Bis September 2013 wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 6,6 Millionen Tonnen weniger Stahlschrott aus Deutschland exportiert.
Die Fraktion Die Linke will Genaueres über den illegalen Export von Elektroschrott wissen. In einer Kleinen Anfrage möchte die Fraktion unter anderem wissen, wie die Bundesregierung prüft, ob bei deutschen Abfallexporten die Baseler Konvention eingehalten wird und wie viel Personal in den Häfen zur Verfügung steht, um Schiffe hinsichtlich solcher Exporte zu überprüfen.
Im Zuge der europäischen Wirtschaftskrise sind die Märkte außerhalb der EU-Zone für deutsche Exporteure wichtiger geworden. Vor allem China hat rasant an Bedeutung gewonnen. Die Bäume wachsen jedoch nicht in den Himmel. So habe das langsamere Wachstum in China im Jahr 2012 den Absatz der Exporteure beeinträchtigt, so die Deutsche Bank (DB) Research.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH