Der Verband bemängelt die „Sonderlast für die europäische Grundstoffindustrie“ und warnt vor hohen Kosten.
Der Verband bemängelt die „Sonderlast für die europäische Grundstoffindustrie“ und warnt vor hohen Kosten.
In seiner Stellungnahme zum neuen Kreislaufwirtschaftspaket der EU-Kommission unterstützt der BDE vor allem die höheren Recyclingquoten und die einheitliche Berechnungsmethode.
Die European Recycling Industries Confederation (EuRIC) hat den Standpunkt der europäischen Stahlrecycler im Rahmen der Klimakonferenz in Paris zu Gehör gebracht.
Morgen will die EU-Kommission ihr neues Kreislaufwirtschaftspaket vorstellen. Nach Auffassung von Landbell müssen dabei der Umweltschutz und die Gewährleistung eines freien Wettbewerbs im Mittelpunkt stehen.
BDSV initiiert Statement des europäischen Dachverbandes für fairen Wettbewerb und gegen Preisdumping
In einem Schreiben an die Kommissarin für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU fordert der bvse ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Bundesrepublik Deutschland wegen der Beeinträchtigung der Warenverkehrsfreiheit für Verwertungsabfälle aus privaten Haushalten.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert in seiner Stellungnahme zur „Konsultation über das Funktionieren der Abfallmärkte in der Europäischen Union (EU)“ unter anderem ein Deponierungsverbot sowie Einstufung der Siedlungsabfallentsorgung als Daseinsvorsorge.
Der BDE hat anlässlich der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission über die Kreislaufwirtschaft ausführlich Stellung genommen und zahlreiche Vorschläge hinsichtlich des Ausbaus einer europäischen Kreislaufwirtschaft und des neuen Kreislaufwirtschaftspakets eingebracht.
Die EU soll natürliche Ressourcen effizienter nutzen. Eine Steigerung der Ressourcenproduktivität um 30% könnte das BIP bis 2030 um knapp 1% erhöhen und 2 Millionen dauerhafte Arbeitsplätze schaffen, so die Abgeordneten in einer am Donnerstag angenommenen Entschließung.
Insgesamt 11 Generaldirektionen erhalten eine neue Leitung.
Die EU-Kommission hat am Montag eine öffentliche Konsultation über das Funktionieren der Abfallmärkte in der EU gestartet.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH