Anzeige

Ersatzbrennstoff

  • Die Kapazität Mechanisch-Biologischer Behandlungsanlagen (MBA) soll bis zum Jahr 2016 um 35 Prozent auf 46 Millionen Jahrestonnen ansteigen. Zu diesem Ergebnis kommt die Multi-Client-Studie „Der Markt für MBA in Europa“ des Beratungsunternehmens für Umwelt- und Energiewirtschaft ecoprog. Damit seien MBA wieder zurück im Geschäft.

  • Bei der weiteren Entwicklung der Immissionsrichtlinien werden unter anderem auch die NOx-Grenzwerte für Abfallverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerke abgesenkt. Bezüglich der weiteren Grenzwertabsenkung muss nun geprüft werden, inwieweit und mit welchem Aufwand bei diesen Anlagen mit modernen NOx-Minderungsmaßnahmen dieser Grenzwert einzuhalten ist. Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine Studie herausgegeben, die die verschiedenen Techniken und Entwicklungspotenziale beschreibt.

  • Die FFK Environment GmbH hat ihre Anleiheemission vorzeitig beendet. Das hat der Hersteller von Ersatzbrennstoffen (EBS) aus Abfällen heute bekannt gegeben. Mit dem bis Anfang Oktober erreichten Volumen von 16 Millionen Euro und weiteren Finanzierungsoptionen habe die Gesellschaft eine starke Basis für das weitere Unternehmenswachstum geschaffen. Mit den Mitteln aus der Anleihe plant FFK, die Produktionskapazitäten für EBS durch neue Werke sowie Übernahmen in den kommenden Jahren deutlich auszubauen.

  • Abfälle aus Müllverbrennungsanlagen (MVA) und Ersatzbrennstoff-Kraftwerken (EBS) stellen in erster Linie einen Kostenfaktor dar. Aus Sicht der Kreislaufwirtschaft sind aber in diesen Schlacken, Aschen und Filterstäuben enthaltenes Metall oder Glas wertvolle Stoffe. trend:research erarbeitet derzeit eine neue Studie, die zeige, welche Chancen sich für Anlagenbetreiber, Hersteller von Aufbereitungsanlagen und Entsorger dieser Abfälle ergeben können, so das Institut für Trend- und Marktforschung.

  • Anzeige
  • Knapp die Hälfte der Inhaltsstoffe der Orange Box der Berliner Stadtreinigung (BSR) wird energetisch verwertet. Sie würden in der Sortieranlage aufbereitet und im Zementwerk Rüdersdorf als Ersatzbrennstoff eingesetzt. Das erklärt Umweltstaatssekretär Benjamin Hoff auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja. Über 50 Prozent der Inhaltsstoffe der Orange Box seien jedoch stofflich verwertbar.

  • Am Dienstag soll radioaktiv belasteter Ersatzbrennstoff (EBS) aus Sachsen an eine Papierfabrik im brandenburgischen Eisenhüttenstadt geliefert worden sein. Darüber seien die sächsischen Behörden informiert worden, wie das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) jetzt mitteilt. Nach derzeitigen Erkenntnissen stamme das Material aus der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage Cröbern.

  • Der Markt der Abfallverbrennung unterlag in den vergangenen zweieinhalb Jahren einem extremen Wandel: Neu realisierte EBS-Kraftwerke, der krisenbedingte Rückgang der Produktion führte zu einem massiven Einbruch beim Aufkommen von Gewerbeabfällen. Gleichzeitig stiegen die verfügbaren „Waste to Energy“-Anlagenkapazitäten. Trotzdem sieht das Marktforschungsinstitut trend:research in seiner aktualisierten Studie „.Waste-to-energy 2030“ allenfalls regional begrenzte WtE-Überkapazitäten.

  • Ab September 2012 wird die Entsorgung der in Mertesdorf vorbehandelten Hausabfälle günstiger. Das hat der Geschäftsführer des Zweckverbandes Abfallwirtschaft im Raum Trier (A.R.T.), Max Monzel, bei der heutigen Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Regionale Abfallwirtschaft (RegAb) mitgeteilt. Konkrete Zahlen konnte er wegen eines laufenden Vergabeverfahrens jedoch noch nicht nennen.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link