Anzeige

EPA

  • Die U.S. Environmental Protection Agency (EPA) hat neue Standards zur Reinhaltung der Luft für Verbrennungsanlagen veröffentlicht. Nach Einschätzung des „Waste Business Journal“ werden dadurch diverse Emissionsgrenzwerte abgeschwächt. Dazu sei die Definition von Materialien ausgeweitet worden, die als „non-waste fuels“ unter weniger strengen Emissionsstandards verbrannt werden dürfen

  • Die möglichen Auswirkungen von Nanomaterialien auf Gesundheit und Umwelt wollen die US-amerikanische Environmental Protection Agency (EPA) und die Consumer Product Safety Commission (CPSC) erforschen. Dabei arbeiten beide Organisationen in einem weltweiten großangelegten Forschungsprojekt zusammen.

  • Anzeige
  • Der US-Aluminiumhersteller Alcoa und der Entsorgungskonzern Waste Management Recycle America haben sich der neuen Coalition for American Electronics Recycling (CAER) angeschlossen. Das hat die US-amerikanische Recyclingkoalition für E-Schrott mitgeteilt. CAER unterstützt eine neue Gesetzgebung, die die Autorität der Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) stärken würde.

  • Das US-amerikanische Council for Textile Recycling (CTR) hat eine neue Webseite zum Textil-Recycling freigeschaltet. „Unser Ziel ist, bis 2037 keine Post-Consumer-Textilien mehr über den Hausmüll auf Deponien zu entsorgen“, sagt Eric Stubin, Vorsitzender des CTR-Verwaltungsrates. In den USA würden im Durchschnitt jährlich 32 Kilogramm Alttextilien, Schuhe und Haushaltstextilien pro Einwohner auf den Deponien entsorgt.

  • Die neue US-amerikanische E-Schrott-Koalition Coalition For American Electronics Recycling (CAER) hat Zuwachs bekommen. Wie CAER mitteilt, hat sich der weltgrößte E-Schrott-Recycler Sims Recycling Solutions der Koalition aus Industriegruppen und Aktivisten angeschlossen, um die Bundesgesetzgebung zu unterstützen, die den Export von giftigem Elektronik-Abfall aus den USA bekämpfen will.

  • Anzeige
  • Die US-amerikanische Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) versetzt mit ihrer Ausdrucksweise die Schrott-Recyclingbranche in Alarmstimmung. Das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) warnt vor der Umsetzung der EPA-Regel, die Vorschriften für das Recycling gefährlicher Abfälle möglicherweise auch auf das Metallschrotte, geshredderte Computer-Platinen oder Ähnliches auszudehnen. Dieses könnte ernste Auswirkungen auf die Schrott-Recycling-Industrie haben.

  • In den zurückliegenden 20 Jahren hinkte die Recycling-Quote in den USA leicht hinter dem Tempo her, in dem Abfall erzeugt worden ist. Das ist eine Erkenntnis des Haushaltsabfallreports 2010, den die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) gerade publiziert hat. 2010 haben die Amerikaner demmach über 250 Millionen Tonnen Müll produziert. Knapp 85 Millionen Tonnen davon wurden wiederverwertet. Das entspreche einer Recycling-Quote von 34 Prozent.

  • Die US-amerikanische Umweltbehörde, die Environmental Protection Agency, hat ein Internetinformationsportal für Verbrennungsanlagen ins Netz gestellt. Das sogenannte „Combustion Portal“, dass die EPA gemeinsam mit dem National Center for Manufacturing Sciences gestartet hat, solle behördliche Regulierungen für alle Arten von Heizkesseln, Verbrennungsöfen und anderer thermischer Verwertungsanlagen bekannt machen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link