Das Bundesumweltministerium fördert aus dem Umweltinnovationsprogramm ein Vorhaben der AMS Gusstechnologie mit rund 221.000 Euro.
Das Bundesumweltministerium fördert aus dem Umweltinnovationsprogramm ein Vorhaben der AMS Gusstechnologie mit rund 221.000 Euro.
Caterpillar Work Tools stellt mit seiner Baureihe MP 300 eine neue Generation von Universalscheren für Cat Hydraulikbagger vor.
Die Bühler Group hat auf der Düsseldorfer Kunststoffmesse K ein vollständig integriertes System zur Sortierung von Kunststoff-Flocken vorgestellt.
Die staatliche Intervention zugunsten Unternehmen beurteilt das zum Bund der Steuerzahler gehörende Institut sehr kritisch. Insbesondere die Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zur gewerblichen Sammlung benachteiligten die Privatwirtschaft und seien deshalb abzulehnen.
Der BDE begrüßt die gestern verabschiedeten Änderungen des Umweltausschusses des EU-Parlaments zum Vorschlag der Kommission für das 7. Umweltaktionsprogramm (UAP). Gleichzeitig kritisiert der Entsorgerverband, dass der Vorschlag konkrete Vorgaben, wie etwa die Abfalldeponierung in der EU verringert werden soll, offen lässt
Nach Auskunft der Bundesregierung kommt das Bundeskartellamt in einem Bericht zu den dualen Systemen zu dem Schluss, dass die Sammlung von Verpackungsabfällen zuverlässig funktioniert. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/12978) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (17/12806) mit.
Die Stahlkrise ist auch an der Tochtergesellschaft der Alba Group im Geschäftsjahr 2012 nicht spurlos vorüber gegangen. Im Branchenvergleich habe sich der börsennotierte Umweltdienstleister und Rohstoffhändler jedoch gut behauptet, heißt es in einer Pressemitteilung von Alba.
Die Entsorgerverbände BDE und bvse warnen vor den Folgen einer weiteren Re-Kommunalisierung der Altpapierentsorgung in Deutschland.
In den vergangenen Jahren gab es einige Bemühungen des Finanzministeriums, die Besteuerung heizwertreicher Abfälle praxisgerechter zu gestalten. Kaum hat man sich in der Abfallwirtschaft einigermaßen daran gewöhnt, soll auf EU-Ebene die Energiesteuerrichtlinie erneut novelliert werden.
Die Firma Atlas Copco stellt im April auf der Bauma 2013 in München einen mobilen Scherenarm vor. Mit seiner Hilfe kann jeder Anwender aus der Atlas-Copco-Abbruchzange CC 3300 eine Mobilschere machen.
Die großen Verbände der privaten Entsorgungswirtschaft fordern vehement eine Korrektur des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG). Gemeinsam haben BDE, bvse, BDSV und VDM gegenüber dem Bundesumweltministerium (BMU) zu den teils großen negativen Auswirkungen des neuen KrWG Stellung bezogen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH