Anzeige

Entsorgungsunternehmen

  • Die Rekommunalisierung der Hausmüllabfuhr im Landkreis Rhön-Grabfeld zum 1. Januar 2014 ist beschlossene Sache. Das sieht der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen (VBS) kritisch. Viel sinnvoller wäre es aus Sicht des VBS, den Auftrag unter Beachtung von Qualitätskriterien öffentlich auszuschreiben.

  • Die sächsischen Entsorgungsunternehmen haben 2011 rund 1,7 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle entsorgt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stammten davon lediglich 33 Prozent (rund 567.000 Tonnen) aus dem Freistaat. Die restliche Menge wurde aus anderen und dem Ausland zur Entsorgung importiert.

  • Mit einer neuen Messmethodik soll erstmals die Qualität der Abfall- und Wertstoffabfuhr vor Ort durch geeignete Indikatoren messbar und vergleichbar gemacht werden. Diese Methodik sei sowohl für Auftraggeber als auch für Entsorgungsunternehmen interessant und anwendbar, wie die EdDE mitteilt.

  • „Seit dem letzten Treffen vor einem Jahr verschlechterten sich die Rahmenbedingungen für die deutsche Altpapierwirtschaft erheblich.“ Das erklärte Reinhold Schmidt, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling beim Internationalen Altpapiertag. Das KrWG habe die Altpapiersammlung der Unternehmen ohne jede Not „in ein Korsett geschnürt“.

  • Anzeige
  • Christoph Zeidler scheidet zum 31. Juli dieses Jahres aus dem Vorstand der Nehlsen AG aus. Auf eigenen Wunsch, wie das Entsorgungsunternehmen mitteilt. Zeidler begleite das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr aktiv noch bis zum 30. April. Die Vorstandsposition werde nicht wieder besetzt.

  • Die Klage eines privaten Entsorgungsunternehmens gegen die Untersagung, Altpapier aus privaten Haushalten zu sammeln, hat Erfolg gehabt – aus formellen Gründen. Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die Untersagungs-verfügung gegen den privaten Altpapierentsorger aufgehoben.

  • Schwerpunktthema der Regionsversammlungen des Verbands der Bayerischen Entsorgungsunternehmen (VBS) waren die Auswirkungen des neuen KrWG auf die gewerblichen Sammlungen. Es zeige sich immer deutlicher, dass sich Untersagungen insbesondere dort häufen, wo ein kommunaler Eigenbetrieb und die zuständige Abfallbehörde eng miteinander verbunden sind, sagte VBS-Präsident Otto Heinz.

  • BDE und FEAD fordern ein Vertragsverletzungs-Verfahren gegen das neue ungarische Abfallgesetz durch die EU-Kommission. Einige Regelungen würden eine zwangsweise staatliche Mehrheitsbeteiligung an bislang privaten Entsorgungsunternehmen ab dem 1. Juli 2013 zwingend vorschreiben. Davon betroffen seien vor allem deutsche und österreichische Unternehmen.

  • Anzeige
  • Zum 1. April 2013 erfolgt ein Wechsel in der Geschäftsführung der Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (Awista). Henning Friege, Sprecher der Geschäftsführung, verlässt das Unternehmen. Seine Nachfolge tritt Peter Ehler an, der in Zukunft gemeinsam mit Björn Becker die Geschicke der Awista in Düsseldorf lenken wird.

  • Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) kritisiert die Kritik des Entsorgerverbandes BDE am Anteil der kommunalwirtschaftlichen Leistungserbringung in der Abfallwirtschaft. Denn aus Sicht des VKU greift die Kritik des BDE am Staatsanteil in der Kreislaufwirtschaft nicht.

  • „Immer mehr Beschäftigte, die in Betrieben ohne Tarifvertrag arbeiten, wehren sich, wollen kollektive Lohnstrukturen und periodische Lohnverhandlungen, statt Löhne nach Nasenfaktor“, wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sagt. Darunter auch die Belegschaft der Interseroh Franken Rohstoff GmbH.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link