Der Anlagenbauer für Plastikrecycling-Systeme Erema hat ein neues Verfahren für Kunststoffrecyclinganlagen entwickelt: das Counter-Current-System.
Der Anlagenbauer für Plastikrecycling-Systeme Erema hat ein neues Verfahren für Kunststoffrecyclinganlagen entwickelt: das Counter-Current-System.
Das Bundesumweltministerium fördert aus dem Umweltinnovationsprogramm ein Vorhaben der AMS Gusstechnologie mit rund 221.000 Euro.
Caterpillar Work Tools stellt mit seiner Baureihe MP 300 eine neue Generation von Universalscheren für Cat Hydraulikbagger vor.
Die Bühler Group hat auf der Düsseldorfer Kunststoffmesse K ein vollständig integriertes System zur Sortierung von Kunststoff-Flocken vorgestellt.
Upcycling mit Corema nennt sich das Konzept eines neuen Produkts aus dem Hause Erema. Die Entwicklung basiert auf der Grundidee, Recycling-Rohmaterial in einem Prozessschritt zu maßgeschneiderten Kunststoff-Compounds zu verarbeiten.
Die Firma Decker Anlagenbau hat eine Anlage auf den Markt gebracht, mit der auch schwierig zu reinigendes, poröses Silizium sauber zurückgewonnen werden kann. Dieses könne bei der Produktion von hochleistungsfähigen Solarzellen eingesetzt werden.
CutMetall Komponente bietet jetzt auch ein Sammelsystem für ihre alten Produkte an. Bereits bei der Bestellung seines Recyclingmessers kann der Kunde gebrauchte Verschleißteile zurückgeben, teilt das Bamberger Unternehmen mit.
Mit einer Shredderanlage verarbeitet der thüringische Entsorgungsfachbetrieb Cartridge-Space leere Tonerkartuschen, Tintenpatronen und Trommeleinheiten erstmals in einem Prozess.
Das deutsch-japanische Unternehmen Fuso präsentierte auf der Umweltmesse IFAT Entsorga seinen Canter TF in Form eines Entsorgungsfahrzeugs. Er soll der erste Truck mit einem vollautomatisierten Getriebe sein.
Das Dienstleistungsunternehmen Mowa GmbH stellte auf der Umweltmesse IFAT Entsorga mit seiner Waschanlage SL40 eine Messeneuheit auf diesem Gebiet vor. Die neue Anlage könne von einem eigenen Dieselaggregat angetrieben werden und so auch mobil eingesetzt werden.
Der neue DW 3060 Type C von der Werner Doppstadt Umwelttechnik soll laut Herstellerangaben nicht nur alle Arten von Holz zerkleinern können, wie beispielsweise Alt- und Wurzelholz, sondern auch Haus-, Sperr- und Gewerbemüll, ja sogar Baumischabfälle.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH