Nach Verlusten im ersten Halbjahr des Vorjahres dreht der Geschäftsbereich Stahl- und Metallrecycling wieder ins Plus. Die Gesamtgruppe konnte ihr EBT um 60 Prozent auf 9,1 Millionen Euro steigern.
Nach Verlusten im ersten Halbjahr des Vorjahres dreht der Geschäftsbereich Stahl- und Metallrecycling wieder ins Plus. Die Gesamtgruppe konnte ihr EBT um 60 Prozent auf 9,1 Millionen Euro steigern.
636 neue Auszubildende starten bei REMONDIS, SARIA und RHENUS ins Berufsleben.
Die Einkaufstour des Entsorgungsunternehmen Remondis geht weiter. Wie das Unternehmen bekannt gibt, hat das Tochterunternehmen Remondis Olpe vier Standorte von Sita übernommen.
Veolia Environnement und Suez Environnement arbeiten nicht an einer Fusion. Das teilten beide Entsorgungskonzerne am Samstag als Reaktion auf einen Artikel in der französischen Zeitung „Le Monde“ mit. Laut Zeitung sollen beide Unternehmen Pläne für eine Fusion schmieden.
Der US-amerikanische Abfallentsorgungskonzern Waste Management wird seine Fahrzeugflotte mit der Sicherheitslösung von DriveCam ausstatten. Der Vertrag habe eine Laufzeit von fünf Jahren, wie das Unternehmen, das Lösungen für das Risikomanagement für Fahrer und für das Flottenmanagement anbietet, bekannt gegeben hat.
Der US-amerikanische Entsorgungskonzern Waste Management hat im ersten Quartal 2012 einen Gewinnrückgang verbucht. Vor allem rückläufige Rohstoffpreise und geringere Margen hätten zu dem Rückgang geführt, gibt Waste Management als hauptsächliche Gründe für den Gewinnrückgang an.
Für die Eon-Müllverbrennungsanlagen scheinen sich gleich mehrere Bieter zu unteressieren. Wie aus Branchenkreisen verlautbarte, solle unter anderem auch die Mannheimer MVV Energie Gruppe ein vorläufiges Angebot für die Eon-Müllverbrennungssparte Eon Energy from Waste vorgelegt haben.
Am Mittwoch hatte die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (EGST) Gelegenheit, die Vorwürfe Remondis’ gegen die geplante Biogasanlage in Saerbeck zu widerlegen. Der Kreistag in Steinfurt hatte die EGST nach dem Schreiben des Entsorgungskonzerns zu einer Stellungnahme aufgefordert. Das hat die EGST in der Sitzung des Kreis-Umwelt-Ausschusses laut „Ruhr-Nachrichten“ auch ausgiebig getan.
Die ThyssenKrupp AG hat mit dem Lünener Entsorgungskonzern Remondis einen Kaufvertrag über die Xervon-Gruppe geschlossen. Das Signing sei am 19. August erfolgt, teilt der Industriekonzern mit. Der Erwerb stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Fusionskontrollbehörden und der zuständigen Aufsichtsratsgremien.
Roland Stroese (49), seit Oktober 2005 Mitglied des Vorstandes der Interseroh SE, legt auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2010 sein Vorstandsmandat nieder, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Der ehemalige Entsorger Hellmut Trienekens wurde heute vom Kölner Landgericht wegen Untreue zu zwei Jahren Haft auf Bewährung und zu einer Geldstrafe in Millionenhöhe verurteilt. Er war eine der Hauptfiguren im Kölner Müllskandal, der 2002 publik wurde.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH