In einem Schreiben an die Landesumweltminister fordert der BDE eine letzte Nachbesserung an der Gewerbeabfallverordnung.
In einem Schreiben an die Landesumweltminister fordert der BDE eine letzte Nachbesserung an der Gewerbeabfallverordnung.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums als Entsorgungsfachbetrieb überreichte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock dem Geschäftsführer von Arthur Burry Entsorgungsmanagement, Frank Burry die Ehrenurkunde der bvse-Entsorgergemeinschaft e.V.
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erbringt die Terrag GmbH mit 100 Mitarbeitern maßgeschneiderte Entsorgungslösungen im Raum SaarLorLux und dem Elsass.
Seit zehn Jahren ist die Firma M.E.N. Mittelständisches EntsorgerNetz GmbH & Co. KG Entsorgungsfachbetrieb. Dieses Jubiläum nahm Jörg Lacher, Geschäftsführer der bvse-Entsorgergemeinschaft, zum Anlass, die Ehrenurkunde der bvse-Entsorgergemeinschaft zu überreichen.
Der bvse sieht im vorliegenden Referentenentwurf für die neue Entsorgungsfachbetriebeverordnung eine deutlich verbesserte Grundlage, gleichwohl aber noch Verbesserungspotenzial.
BEM Umweltservice hat den Entsorgungsfachbetrieb Hegewald übernommen. Mit dem bisherigen Geschäftsführer wolle man weiter zusammenarbeiten, heißt es in der Mitteilung.
Das bvse-Qualitätssiegel für Textilrecycling-Unternehmen wird inzwischen von den ersten Betrieben eingesetzt. Wie der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung mitteilt, hat die Textil Recycling K. & A. Wenkhaus GmbH als erstes ihre Teilnahme an der Qualitätszertifizierung erklärt.
Der bvse hat Bundesländer und Kommunen aufgefordert, keinen „Feldzug gegen die private Entsorgungswirtschaft“ zu führen. In seinem Neujahrsschreiben macht bvse-Präsident Bernhard Reiling im Hinblick auf den Wirtschaftsstandort Deutschland klar: „Es ist der Mittelstand, der den Unterschied zu unseren EU-Partnern ausmacht, und der wirtschaftliche Erfolg in Deutschland ist vom Mittelstand getragen.“
Der Verbändeworkshop zum Abfallende von Altpapier von bvse, VDP und BDE hat gezeigt: Die Unternehmen der Altpapierbranche müssen ganz genau prüfen, ob sie Altpapier als Produkt vermarkten wollen. Bei dem Workshop am Vortag des bvse-Altpapiertages diskutierten Experten aus Behörden und Fachleute der betroffenen Verbände über Chancen und Risiken von Altpapier als Produkt.
Die europäische Industrieemissions-Richtlinie (IED) soll verbindliche Maßstäbe und Kriterien für einheitliche Standards und Techniken von Industrieanlagen in ganz Europa schaffen. Eine Umsetzung in deutsches Recht ist bis 2013 geplant, erste Gesetzesentwürfe liegen vor. „Die Referentenentwürfe des Bundesumweltministeriums schießen deutlich über das Ziel hinaus“, kritisiert jedoch bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock.
Reisswolf Saarbrücken ist kürzlich zum zehnten Mal als Entsorgungsfachbetrieb von der bvse-Entsorgergemeinschaft zertifiziert worden. Dieses Jubiläum nahm Geschäftsführer Jörg Lacher zum Anlass, dem Unternehmen die Ehrenurkunde der Entsorgergemeinschaft zu verleihen. Reisswolf sehe seine Aufgabe mittlerweile nicht nur in der sicheren und zuverlässigen Vernichtung von Akten und Datenträgern. Es biete seinen Kunden auch einen umfangreichen Archivservice an, erklärte Lacher.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH