Der Gesamtumsatz für den Bereich Recycling und Rückgewinnung betrug 3.167 Milliarden Euro.
Der Gesamtumsatz für den Bereich Recycling und Rückgewinnung betrug 3.167 Milliarden Euro.
Sita Deutschland übernimmt nach eigenen Angaben die verbleibenden 25,1 Prozent Anteile der Stadtwerke Gera AG an der Sita Abfallverwertung GmbH. Damit ist Sita Deutschland mit Wirkung zum 01.01.2015 alleiniger Gesellschafter der thermischen Verwertungsanlage in Zorbau nahe Leipzig. Eine entsprechende Vereinbarung haben Sita Deutschland und Dr. Michael Jaffé, der Insolvenzverwalter der Stadtwerke Gera AG, die seit Inbetriebnahme der Anlage in 2005 Teilhaber war, vollzogen.
Seit Anfang at die Berliner Stadtreinigung (BSR) im Rahmen eines Pilotprojektes der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für ein Jahr die Müllentsorgung im Forstrevier Teufelssee in Köpenick übernommen.
Der Verband hält eine Vermischung von Abfall- und Energiesteuerrecht für wenig hilfreich und sieht auch Widersprüche zu europäischen Regelungen.
Der private Entsorger verkauft Anteile an der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft.
Gegen eine ungerechtfertigte Privilegierung von unternehmerisch tätigen Kommunen spricht sich der bvseaus. Hintergrund ist die Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Körperschaftsrichtlinie 2015.
Die Menge an Restabfall aus Hamburger Privathaushalten sank laut Stadtreinigung Hamburg (SRH) trotz steigender Bevölkerungszahl gegenüber 2013 um 3.000 t auf 457.000 t. Gleichzeitig stieg der Anteil der stofflich verwerteten Abfälle um 14.000 t auf 280.600 t.
Alba Stuttgart übernimmt für den in Stuttgart ansässigen Immobiliendienstleister der Siemens AG, Siemens Real Estate, das Abfall- und Entsorgungsmanagement.
Mit der Übernahme der polnischen Niederlassungen von van Gansewinke soll insbesondere der Eintritt in den niederschlesischen Markt ausgebaut werden.
Die Vertragslaufzeit beträgt acht Jahre für die Sammlung der papierhaltigen Abfälle und vier Jahre für die Sortierung.
Um die Präsenz am bulgarischen Markt weiter ausbauen zu können, wurde eine Vertriebspartnerschaft mit dem bulgarischen Unternehmen BM Leasing vereinbart. Auch der rumänische Markt ist laut Sulo durch einen anhaltend hohen Bedarf an Entsorgungslösungen gekennzeichnet.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH