Anzeige

England

  • Königlicher Startschuss: Die britische Königin Elisabeth II. hat die Recyclinganlage der Spezialpapierfirma James Cropper eingeweiht. In der Anlage in der Grafschaft Cumbria im Nordwesten Englands recycelt das Unternehmen Einweg-Kaffeebecher. Die Investitionssumme in die Anlage beziffert die Firma auf 5 Millionen Britische Pfund (5,8 Millionen Euro).

  • Irene Scheidweiler von der Vecoplan AG ist mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. „Frau Scheidweiler hat mit jungen Jahren eine Firma gegründet. Sie hat Gründerwillen bewiesen und ist damit Vorbild auch für die junge Generation“, sagte Ministerin Eveline Lemke bei der Überreichung der Medaille.

  • Die Stadtreinigung Hamburg wird voraussichtlich ab 15. April in der Müllverbrennungsanlage (MVA) Stellinger Moor Abfall aus England verwerten. Es handelt sich laut SRH um einen Auftrag über insgesamt 30.000 Tonnen Siedlungsabfälle, die in einem Zeitraum von etwa einem Jahr sukzessive verwertet werden sollen.

  • Über 800.000 Tonnen Abfälle sind in Wales zwischen April 2011 und März 2012 recycelt beziehungsweise wiederverwertet worden. 700.000 Tonnen seien deponiert worden. Das geht aus einem Report hervor, den die walisische Regierung veröffentlicht hat. Damit ist Wales die erste Region Großbritanniens, die mehr Abfälle verwertet als deponiert. Einen Haken hat die Geschichte aber.

  • Anzeige
  • Bis 2020 wird es in England nur noch 55 Deponien für nicht gefährliche Abfälle geben. Das bedeute pro County eine einzige Deponie, wie aus einem neuen Report hervorgeht. Das bedeute aber auch eine enorme Reduzierung der Zahl der Deponien über die kommenden acht Jahre hinweg, schreiben die Autoren der von Tolvik Consulting durchgeführten Studie. Derzeit sind laut Environment Agency rund 245 Deponien für nichtgefährliche Abfälle in Betrieb.

  • Anzeige
  • Die AE&E Gruppe könnte im Nordosten Englands eine „Energy from Waste“-Anlage bauen. Wie der österreichische Hersteller von Verbrennungsanlagen bekannt gibt, wurde die Gruppe zum bevorzugten Anbieter für die Errichtung und schlüsselfertige Übergabe der Anlage ernannt. Mit dem bis Ende des Jahres zu erwartenden Closing werde die AE&E Gruppe zum Generalunternehmer für die Errichtung der beiden Anlagenlinien, heißt es.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link