Anzeige

energy

  • Der weltweite Waste-to-Energy-Markt wächst auch in Zeiten der Euro-Krise kräftig weiter. Derzeit werden laut einer ecoprog-Studie weltweit jährlich rund 6,1 Milliarden Euro in Neubau, Modernisierung und Instandhaltung von Müllverbrennungsanlagen investiert. Bis 2016 werde diese Summe weiter steigen.

  • Die Hersteller von Verpackungen aus Aluminium sind mit dem Geschäftsjahr 2011 zufrieden. „Wir verzeichnen zwar einen leichten Produktionsrückgang von minus 1 Prozent, dieses hängt jedoch mit technischen Entwicklungen zusammen“, erklärte GDA-Geschäftsführer Christian Wellnerdes Gesamtverbandes der Aluminiumindustrie. Gute Nachrichten kommen laut GDA auch vom Verpackungsrecycling.

  • Die IFAT ENTSORGA 2012, die im Mai in München stattfindet, ergänzt mit ihrem Rahmenprogramm erneut das Ausstellungsangebot der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. An allen fünf Messetagen bieten die Foren Länder- und Themenspecials, Podiumsdiskussionen und Ausstellerpräsentationen. Das teilt der Veranstalter, die Messe München, mit. Unter anderem stehe das Special „Mega Cities – Mega Chances“ auf dem Programm.

  • Der Aufwärtstrend der Getränkedose hält weiter an. Wie der europäische Verband der Getränkedosenhersteller, Beverage Can Makers Europe (BCME), mitteilt, wurden 2011 insgesamt 175 Millionen mehr Getränkedosen als im Vorjahr auf dem deutschen Markt abgesetzt. Insgesamt habe der Verkauf bei mehr als 1,1 Milliarden gelegen und sei damit um rund 19 Prozent gewachsen.

  • Anzeige
  • Der Metso-Verwaltungsrat will die Geschäftsstruktur des Unternehmens modifizieren. Das hat der internationale Technologiekonzern heute mitgeteilt. Demnach wird unter anderem die Recycling-Sparte, die bisher noch Teil der Sparte „Energy and Environmental Technology“ ist, zu einer eigenständigen Unternehmenssparte umfunktioniert. Mit den beschlossenen Änderungen in der Unternehmensstruktur sollen die Geschäftssziele Metsos auf einem effektiveren Weg erreicht werden, wie es heißt.

  • Die Firma Petrotec, die aus den Abfallstoffen von Speise- und tierischen Fetten Biodiesel herstellt, wird demnächst voraussichtlich übernommen. Dem RECYCLING magazin liegen Informationen vor, dass die israelische IC Green Energy und Petrotec am Sonntag einen Übernahmevertrag unterschrieben haben.

  • In den Vereinigten Staaten spielt Energie aus Abfall, Biogas und Biokraftstoffe eine wichtige Rolle. Bis 2030 soll der Output fast verdoppelt werden. Für europäische Anbieter von Umwelttechnik bietet dies gute Geschäftsmöglichkeiten. Dies teilte die Freesen & Partner GmbH mit, die die Fachmesse „energy from biomass and waste“ im Oktober 2008 in Pittsburgh veranstaltet.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link