Anzeige

Empa

  • Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) verlagert ihr Serviceteam für Life Cycle Assessments (LCA) zum LCA-Beratungsunternehmen Quantis. Der Transfer umfasst laut Empa fünf Wissenschaftler, die ein neues Büro des Unternehmens mit Sitz am Empa-Technologiezentrum in Dübendorf eröffnen.

  • Die Schweizerische Eidgenössische Materialprüfungs- & Forschungsanstalt (Empa) nimmt die Risiken von Nanomaterialien unter der Lupe. In einer Studie wird die Frage geklärt, ob besondere Regelungen betreffend Human- und Ökotoxizität in die Störfallverordnung des Bundes aufzunehmen sind.

  • Wo stecken welche Schadstoffe in Kunststoffkomponenten von Elektro- und Elektronikschrott? Und wie hoch ist ihr Anteil? Diesen Fragen sind Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) nachgegangen. Für ihren wissenschaftlichen Beitrag wurden sie nun von der Fachzeitschrift „Environmental Science & Technology“ als „Best Paper“ in der Kategorie „Policy Analysis“ ausgezeichnet

  • In einer neuen Studie haben Forscher von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) die Ökobilanz verschiedener Beleuchtungsmethoden untersucht. Sie berücksichtigten dabei den Energieverbrauch, Herstellung und Entsorgung sowie verschiedene Strommixe. Klare Siegerin sei die Energiesparlampe, wie die Autoren der Studie „Environmental impacts of lighting technologies – Life cycle assessment and sensitivity analysis“ mitteilen.

  • Anzeige
  • Erste Ergebnisse aus dem Einsatz eines wasserstoffbetriebenen Kommunalfahrzeuges auf Basels Straßen sind vielversprechend. Die Testphase habe gezeigt, dass die „Bucher Schörling CityCat H2“ nur halb so viel Energie verbrauche und deutlich leiser fahre als Kehrfahrzeuge mit herkömmlichem Dieselmotor, teilt die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) mit.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link