Anzeige

ecoprog

  • Bis etwa 2015 wird der Waste-to-Energy-Markt (WtE-Markt) weltweit weiter wachsen. Danach allerdings erlahmt das Wachstum vor allem in Europa. Vor allem der britische Markt, der bislang der der Haupttreiber des Wachstums in Europa ist, ist allmählich gesättigt und bricht in Zukunft ein. Das sind Ergebnisse einer neuen ecoprog-Untersuchung.

  • Weltweit werden in den kommenden fünf Jahren so viele Biomassekraftwerke wie noch nie gebaut. Das erwartet das Beratungsunternehmen ecoprog. Demnach sollen 820 Anlagen mit einer Leistung von 12.500 Megawatt errichtet werden. In Deutschland hingegen sei der Biomasse-Boom ausgerechnet vor dem Hintergrund der Energiewende vorbei.

  • In den kommenden drei bis fünf Jahren wird die Verbreitung der Biotonne erstmals seit 2005 wieder deutlich zunehmen. Dafür sorgen laut einer ecoprog-Marktstudie zur Biotonne die neue Abfallgesetzgebung und auslaufende Verträge in der Restmüllbehandlung.

  • Anzeige
  • Der weltweite Waste-to-Energy-Markt wächst auch in Zeiten der Euro-Krise kräftig weiter. Derzeit werden laut einer ecoprog-Studie weltweit jährlich rund 6,1 Milliarden Euro in Neubau, Modernisierung und Instandhaltung von Müllverbrennungsanlagen investiert. Bis 2016 werde diese Summe weiter steigen.

  • Den Betreibern und der Industrie in der Waste-to-Energy-Branche geht es derzeit gut. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Branchenbarometers von ecoprog und dem europäischen Dachverband der Betreiber von WtE-Anlagen (CEWEP). Die Zukunft bewerten sie allerdings etwas weniger positiv.

  • Die Kapazität Mechanisch-Biologischer Behandlungsanlagen (MBA) soll bis zum Jahr 2016 um 35 Prozent auf 46 Millionen Jahrestonnen ansteigen. Zu diesem Ergebnis kommt die Multi-Client-Studie „Der Markt für MBA in Europa“ des Beratungsunternehmens für Umwelt- und Energiewirtschaft ecoprog. Damit seien MBA wieder zurück im Geschäft.

  • ecoprog und Fraunhofer UMSICHT erwarten ein Anwachsen der weltweit installierten Verbrennungskapazität um rund 60 Millionen Jahrestonnen bis 2015. China bleibe dabei der weltweite Boom-Markt: 2010 sei rund die Hälfte aller weltweit neu installierten Kapazitäten in China errichtet worden. Das geht aus der neu erschienenen Multi-Client-Studie „Waste to Energy 2011/2012“ von ecoprog/Fraunhofer UMSICHT hervor.

  • Anzeige
  • Der EU-Markt für Metallrecycling kehrt ein Jahr nach der Wirtschaftskrise auf den Wachstumspfad zurück. Das Kölner Beratungsunternehmen ecoprog geht davon aus, dass sich bis 2014 das Marktvolumen für Stahlschrott gegenüber 2009 verdreifachen wird. Das geht aus der neu erschienenen Multi-Client-Studie „Marktstudie Metallrecycling in Europa“ hervor.

  • Der britische Abfallmarkt boomt. Das Kölner Beratungsunternehmen ecoprog und die Cranfield University erwarten in den kommenden fünf Jahren den Bau von über 50 Abfallbehandlungsanlagen in Großbritannien sowie Einzelvergaben von bis zu 3,8 Milliarden Pfund. Das geht aus der neu erschienenen „Marktstudie Siedlungsabfall UK“ hervor. Die größten Gewinner dieser Entwicklung seien die privaten Entsorger.

  • Das Kölner Beratungsunternehmen ecoprog hat eine aktualisierte Fassung seiner Marktstudie zur deutschen Siedlungsabfall-Branche veröffentlicht. Erstmals werde in dem Branchenreport auch der Wettbewerb bei den Sortierfraktionen untersucht. Insgesamt werden mehrere Tausend Entsorgungsverträge mit Kenndaten und umfangreichem Kartenmaterial in der Form eines Entsorgungsatlas dargestellt, teilt ecoprog mit.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link