Anzeige

EBS

  • Polaris 2200 und 2800 sind zwei neue Einwellenzerkleinerer von Lindner, die für das kosteneffiziente Schreddern von nicht vorbehandeltem Haus-, Industrie- und Gewerbemüll in nur einer Stufe optimiert sind. Ihr typischer Einsatzbereich ist die Aufbereitung von Ersatzbrennstoff (EBS).

  • Anzeige
  • N+P Group stellt mit Subcoal Pellets einen alternativen Brennstoff mit einem hohen Heizwert vor, der nach Unternehmensangaben ohne Umrüstungen in Anlagen eingesetzt werden kann, die Kohle verfeuern. Die Pellets haben mit Steinkohle vergleichbare chemische Eigenschaften und können physikalisch genauso behandelt werden wie Steinkohle.

  • Die Partner des Joint Ventures Vecoplan FuelTrack, Vecoplan und ThyssenKrupp Industrial Solutions, haben sich strategisch und strukturell neu aufgestellt. Das Gemeinschaftsunternehmen will sich verstärkt auf den Markt für Ersatzbrennstoffe konzentrieren. Dabei wollen sich beide Partner aber vermehrt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

  • Das Inputaufkommen für die Herstellung von Ersatzbrennstoffen (EBS) war 2012 gut – dank der stabilen konjunkturellen Lage. So lautet die Bilanz von Matthias Einsele, Vorsitzender des bvse-Ausschusses Altholz und Ersatzbrennstoffe. Allerdings würden vor allem die Aufbereiter unter einem immensen Preisdruck leiden.

  • Anzeige
  • Hartmut Schön ist neuer bvse-Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein. Das hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) mitgeteilt. Schön ist auf der diesjährigen Landesversammlung im Amt des Landesvorsitzenden zum Nachfolger von Hans-Jürgen Friedeheim bestimmt worden, der nicht mehr kandidierte

  • Metso Recycling stattet das britische Unternehmen Stonegrave Aggregates mit neuer Shredder-Technologie aus. So werde der kürzlich auf den Markt gebrachte M&J fine- und der M&J pre-Shredder die bestehende Aufbereitungsanlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen ergänzen, sagt der Produzent von Recyclinganlagen und –maschinen.

  • Gegen eine Babylonische Begriffsverwirrung spricht sich der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) aus. Damit wendet sich der bvse gegen die Formulierung „thermisches Recycling“, die jüngst die ITAD (Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland) verwendet hat.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link