Anzeige

EAR

  • Das plötzliche Interesse der Kommunen an Elektro(nik)-Altgeräten ist in den Augen des bvse eine interessante Wendung. Nachdem diese ursprünglich damit nichts zu tun haben wollten, gebe es mittlerweile kaum eine Kommune, die nicht optieren würde. Dabei gehe es, so bvse-Vizepräsident Klaus Müller, viel zu oft nur noch um die Höhe der kommunalen Erlöse

  • Anzeige
  • Mit der Änderung der Verwaltungspraxis bei Lampen sollen Lampen außer Gasentladungslampen mit fest verbundenen Leuchten der Sammelgruppe 5 zugeordnet werden. Gleichzeitig solle aber zwischen LED- und Gasentladungslampen auch weiterhin keine weitere Differenzierung vorgenommen werden, wie Vere aus informierten Kreisen der Industrie erfahren hat.

  • Die Zahl der Abholungen von Elektro-Altgeräten ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Darauf verwies der Geschäftsführer der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (ERA), Alexander Goldberg, auf den Münsteraner Abfallwirtschaftstagen. 2011 registrierte die EAR noch 86.417 Abholungen, 2012 hingegen nur noch 66.643 Abholungen. Das entspricht einem Rückgang von rund 23 Prozent. Am stärksten fiel der Rückgang in der Sammelgruppe 3 aus.

  • Die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (ear) hat eine Änderung ihrer Verwaltungspraxis hinsichtlich von Beleuchtungskörpern vorgenommen. Das bringt laut VERE und take-e-way große Schwierigkeiten für einen großen Teil der Importeure und viele der kleinen Hersteller mit sich, da sie für eine ordnungsgemäße Kalkulation einen größeren Vorlauf benötigen.

  • Anzeige
  • Die Webseite der stiftung elektro-altgeräte register (ear) hat nun auch eine englische Version. „Wir tragen damit den Wünschen ausländischer Hersteller Rechnung, die sich den gesetzlichen Vorschriften des ElektroG entsprechend verhalten wollen, aber oftmals an der deutschen Sprache gescheitert sind“, erklärte ear-Vorstand Alexander Goldberg.

  • Alba R-plus weitet sein Angebot für kleinere und mittelständische Hersteller und Importeure von Elektronikgeräten aus. Der Spezialist für Elektronik-Recycling biete diesen ein Rundum-Sorglos-Paket zur Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Elektro- und Elektronik-Gesetz (ElektroG) und der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) an.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link