Anzeige

E-Schrott

  • Für die Sammlung und Wiederverwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in der EU soll es künftig strengere Standards geben. Dies hat das Europaparlament am vergangenen Donnerstag beschlossen. „Wir wollen unter anderem die Sammelquote erhöhen“, sagte CDU-Europaabgeordneter Karl-Heinz Florenz. Diese Erhöhung bezeichnete Ullrich Didszun, Vizepräsident des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse), als „grundsätzlich richtige Weichenstellung“.

  • Das EU-Parlament fordert strengere Regeln für den E-Schrott in der EU. Die Abgeordneten haben in einer Plenarabstimmung neue Ziele für Sammlung, Wiederverwertung und Wiederbenutzung von Elektronik- und Elektro-Altgeräten vorgeschlagen. Des Weitern empfahlen sie strengere Maßnahmen, um die Ausfuhr von E-Schrott in Entwicklungsländer zu verhindern. Das hat das Parlament mitgeteilt.

  • Die RDE GmbH will sich verstärkt als eigenständiger regionaler Subunternehmer für Logistik und Erstbehandlung nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz anbieten. In diesem Rahmen wolle sich das Dienstleistungsunternehmen für die Demontage, Ersatzteilrückgewinnung, Recycling von elektrischen und elektronischen Anlagen und Geräten auch um bundesweite Aufträge europäischer Hersteller bewerben. Das hat RDE bekannt gemacht.

  • Anzeige
  • Die aktuelle Studie „Recycling – from E-Waste to Resources“ der Weltumweltorganisation UNEP kommt zu dem Schluss, dass Europa jährlich Rohstoffe im Wert von 5 Milliarden US-Dollar durch fehlendes oder falsches Recycling verloren gehen und „lediglich 40 Prozent des Elektronikschrotts korrekt recycelt“ werden. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (ZRE) aus Berlin fordert daher zusätzliche Anstrengungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft sowie der effizienten Nutzung von Ressourcen und Rohstoffen.

  • Der Bundesverband Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) warnt angesichts der Exportbeschränkungen Chinas für Seltene Erden vor einer Verteuerung von Hightech-Geräten. „Die künstliche Verknappung kann zu Preissteigerungen und Lieferengpässen bei stark nachgefragten Geräten führen“, sagte BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer. Um die Rohstoffbasis zu sichern, fordert BITKOM daher verstärkte Anstrengungen im Recycling.

  • Laut einem Dokument, dass der EU-Koordination des Deutschen Naturschutzrings (DNR) vorliegt, stellt die Mehrheit der Mitgliedstaaten im Europäischen Rat ein Getrenntsammelziel für Elektroaltgeräte in Höhe von 65 Prozent ab 2016 in Frage. Deshalb schlägt die belgische Ratspräsidentschaft ein Stufenkonzept für die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten vor.

  • Anzeige
  • Jedes Jahr fallen über 9 Millionen Tonnen Elektroschrott in der EU an. Nur 33 Prozent dieser Menge wird nach offiziellen Angaben der Mitgliedstaaten bisher gesammelt. Der schwedische Metallrecycler Stena verstärkt seine Bemühungen diese Ressource zu erschließen und übernimmt den italienischen Elektroschrottrecycler Sira.

  • A1 Telekom Austria und das Österreichische Jugendrotkreuz haben eine Sammelaktion ausgedienter Handys an Schulen gestartet. Wie das österreichische Telekommunikationsunternehmen mitteilt, hat die Umweltabteilung ein Schulpaket zum Angreifen zusammengestellt. Ziel der Aktion sei, die Arbeitsschritte bei der Wiederverwertung anschaulich darzustellen. Die Sammelaktion läuft noch bis März 2011.

  • Die US-Aktivistin Annie Leonhard erklärt in einem charmanten Kurz-Trickfilm die „Story of Electronics“ – die Geschichte der High-Tech-Geräte. Dabei kommt sie zu dem Schluss: Vieles ist extra so entwickelt, dass es schnell kaputt geht. Um auf das E-Schrott-Problem aufmerksam zu machen, hat Leonhard ganz eigene Vorschläge an die Verbraucher.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link