Coolrec Plastics Compounding, ein Tochterunternehmen von Van Gansewinkel, hat ein neues Werk für Kunststoffgranulate im niederländischen Emmen eröffnet.
Coolrec Plastics Compounding, ein Tochterunternehmen von Van Gansewinkel, hat ein neues Werk für Kunststoffgranulate im niederländischen Emmen eröffnet.
In einer vom BDE organisierten Fachrunde im Rahmen der Ifat diskutierten Experten notwendige Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung des Recyclings.
Im April hat Sicon einen Auftrag zur Lieferung einer zweistufigen Sicon-e Aufbereitungsanlage für Elektro- und Elektronikschrotte aus Katar erhalten. Eine Option auf weitere Aufbereitungssysteme wurde bereits abgeschlossen.
Zum 50. Jubiläum der Ifat präsentiert Impulstec aus Dresden seine universell einsetzbare Schockwellenzerkleinerungsanlage EHF400.
Erstes Ergebnis der Kooperation ist die Bestellung von drei Granulatoren von THM durch Erdwich für Recyclinganlagen in Nordirland und China.
Der bvse bewertet die Situation auf den Rohstoffmärkten vor allem für kleine Unternehmen weiterhin als problematisch.
Alba Electronics Recycling hat sich an den Standorten Eppingen (Baden-Württemberg) und Lustadt (Rheinland-Pfalz) nach den neuesten Anforderungen der europäischen CENELEC-Standards zertifizieren lassen. Nach diesen Standards (DIN EN 50625) wird die gesamte Prozesskette des Recyclingvorgangs untersucht und zertifiziert, inklusive der Schadstofffreiheit des Outputmaterials.
Die Recyclingbranche für Elektro- und Elektronikschrott bewegt sich in einem schwierigen Umfeld. Das wurde auch beim diesjährigen International Electronics Recycling Congress in Salzburg deutlich. Etwa 500 Branchenvertreter nahmen an der Veranstaltung teil.
An der Zeremonie im Ecopark im Stadtteil Tuen Mun nahmen neben Dr. Axel Schweitzer, CEO der Alba Group, auch der Umweltminister von Hongkong Wong Kam-sing, der Deutsche Generalkonsul Nikolaus Graf Lambsdorff sowie weitere Vertreter von Regierung und Behörden teil.
Die Elektro Recycling Austria GmbH (ERA) hat seit 2005 mehr als 230.000 Tonnen Elektroaltgeräte gesammelt und zieht damit anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens eine erfolgreiche Bilanz.
Ab dem 1. Januar 2016 ist die Alba Nord GmbH der neue Abfallentsorger für das Entsorgungsgebiet Nordvorpommern im Landkreis Vorpommern-Rügen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben vom Landkreis den Zuschlag für die Entsorgung von Rest- und Bioabfall, Sperrgut, Elektroschrott und Weihnachtsbäumen erhalten. Im Rahmen der Bioabfallentsorgung soll auch die kreisweite Einführung der Biotonne für alle privaten Haushalte erfolgen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH