Anzeige

DSD

  • Die Kosten für das duale System sind seit 1998 bis heute um zwei Drittel gesunken. Das teilt die Duales System Holding (DSD) mit. Kosteten die Getrenntsammlung und das Recycling von Verpackungen damals rechnerisch noch 26 Euro pro Bundesbürger und Jahr, seien es heute weniger als 10 Euro.

  • Verpackungsverbrauch und Wirtschaftswachstum haben sich in Deutschland entkoppelt. Das teilt DSD – Duales System Holding GmbH mit. Während bis zur Einführung des Grünen Punkts mit dem Bruttoinlandsprodukt auch die Menge an verbrauchtem Verpackungsmaterial angestiegen sei, sei sie seitdem zurückgegangen.

  • Unsere hochwertigen Regranulate werden uns aus den Händen gerissen.“ Darüber freut sich Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG. „In den 90er Jahren haben sogenannte Experten noch über den Grünen Punkt gelächelt, weil der Kunststoff recyceln wollte.“

  • Anzeige
  • Der Grüne Punkt vermeidet den CO2-Ausstoß einer Großstadt. Das behauptet die Duales System Holding (DSD) in ihrer Umweltbilanz für 2011. Demzufolge habe die Unternehmensgruppe durch Recycling und Sekundärrohstoff-Produktion Energie für 520.000 Haushalte eingespart.

  • Das BDE-Zertifikat für Verpackungsentsorgung beginnt ein Jahr nach seiner Unterzeichnung Wirkung zu zeigen. „Die Gesamtentwicklung ist noch nicht befriedigend. Positiv ist aber, dass die Lizenzierungsmengen weiter steigen“, kommentiert Peter Kurth, Präsident des Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE).

  • Anzeige
  • Die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe (DKR) wird ihr Wachstum in Synergie mit den Unternehmen der Duales System Holding (DSD) in Zukunft fortsetzen. Mit der Erweiterung der DKR-Geschäftsführung verbessere das Unternehmen die Rahmenbedingungen für weiteres qualitatives Wachstum.

  • Die Duales System Deutschland GmbH (DSD) hat beim Bundeskartellamt einen Zusammenschluss angemeldet. Unter dem Aktenzeichen B4-35/12 vom 18. April ist beim Bundeskartellamt somit der „Erwerb des Vermögens der SR Schwarztaler Recycling GmbH“ eingetragen.

  • Im europaweiten Vergleich nimmt Deutschland beim Glasrecycling nach wie vor eine Spitzenreiterrolle ein. Die Recyclingquote lag laut Bundesverband Glasindustrie zufolge 2010 bei 81 Prozent. Damit bleibe sie auf einem konstant hohen Niveau im Vergleich zu den Jahren 2009 und 2008 (81 und 82 Prozent). Die hohe Recyclingquote zeige, wie sehr das Thema Glasrecycling bereits in den Köpfen der Deutschen verankert ist

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link