Anzeige

DIHK

  • Führende Ökonomen in Deutschland blicken mit gemischten Gefühlen auf die konjunkturelle Entwicklung im kommenden Jahr. Zwar werde die deutsche Wirtschaft langsam aus dem Konjunkturtief kommen, dennoch bleibe die Lage schwierig. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnte vor zunehmenden Finanzierungsproblemen von Unternehmensgründern.

  • Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert mehr Transparenz über den Verbleib und die Wiederverwertung so genannter Verkaufsverpackungen. In einem an den DIHK-Präsidenten Hans Heinrich Driftmann gerichteten Antrag begehrt die DUH nach dem Umweltinformationsgesetz nun unter anderem Auskunft über die Anzahl rechtzeitig und verspätet eingereichter Vollständigkeitserklärungen sowie über die darin angemeldeten Verpackungsmengen.

  • Das deutsche Baugewerbe befürchtet, dass das Konjunkturpaket II in diesem Jahr kaum zu einer Belebung des Branchengeschäfts beitragen wird. Maximal 20 Prozent der zehn Milliarden Euro, die den Kommunen für öffentliche Investitionen in Infrastruktur und Bildung durch den Bund zur Verfügung gestellt werden, würden in diesem Jahr bei den Baufirmen real ankommen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Baugewerbes, Karl Robl, der „Berliner Zeitung“. Vorgesehen war, dass bis Ende 2010 die Hälfte der zehn Milliarden Euro ausgegeben wird. „Eine konjunkturstützende Wirkung des Pakets ist derzeit bei uns noch nicht zu erkennen“, sagte Robl.

  • „Wenn sich ein Unternehmer jetzt einen Nachfolger außerhalb der Familie suchen muss, stellt die Finanzierung das größte Problem dar“, sagt Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Wie aus dem Report zur Unternehmensnachfolge 2009 hervorgeht, den der DIHK heute in Berlin veröffentlicht hat, stehe aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise jeder zweite Nachfolger in deutschen mittelständischen Unternehmen vor Schwierigkeiten.

  • Anzeige
  • Zehn Jahre nach Einführung der Ökosteuer hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) wenig Lob, aber vor allem Kritik für die Steuer übrig. Finanziell sei sie durchaus ein Erfolg, hätte aber ihr eigentliches Ziel, nämlich eine umweltpolitische Wende herbeizuführen, verfehlt. Die Wirtschaftsvertreter fordern deshalb eine Verbesserung in Form von drei Maßnahmen.

  • US-Präsident Barack Obama will mit einem milliardenschweren Investitionsprogramm den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Amerika fördern. Innerhalb der nächsten drei Jahre soll der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Energieversorgung verdoppelt werden. Über die aktuellen Trends auf dem US-Energiemarkt informieren sich derzeit rund 500 Experten aus Politik und Wirtschaft auf den „1. Deutsch-Amerikanischen Energietagen“. Die Tagung in Berlin dauert noch bis zum 2. April.

  • Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat das Internet-Portal für die Vollständigkeitserklärung (VE) freigeschaltet. Bis zum 1. Mai 2009 müssen Unternehmen, die Verpackungen in Verkehr bringen, gemäß der neuen Verpackungsverordnung eine solche Erklärung abgeben. Mit dem Portal könnten sich alle verpflichteten Betriebe darauf vorbereiten, teilt der DIHK mit.

  • Seit über 30 Jahren gibt es die IHK-Recyclingbörse. Am 1. Oktober wird dieser Marktplatz online gehen. Das teilt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit. Diese neue Plattform solle es den Unternehmen erleichtern, Stoffe und Abfälle auszutauschen.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link