Anzeige

DGAW

  • Obwohl die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) den Entwurf des Abfallvermeidungsprogramms durchaus positiv bewertet, weist sie auf einige Schwächen und fehlende Punkte im Programm hin. So werde unter anderem zu wenig Wert auf Recycling im Zuge der Abfallvermeidung gelegt.

  • Feste Biomasse kann verstärkt zur Bereitstellung von Regelenergie beitragen. Dieser Meinung ist die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW). Zur Ermittlung der derzeitigen und potenziellen Regelenergiebereitstellung durch Biomasse-Heizkraftwerke führt die DGAW in Kooperation mit dem BMU eine Fragebogenaktion bei allen Anlagen durch.

  • Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) begrüßt die Aktivitäten zum Grünbuch zu einer europäischen Strategie für Kunststoffabfälle in der Umwelt. Die DGAW sieht allerdings bei dem praktischen Umgang mit Kunststoffabfällen grundsätzlich ein Vollzugsproblem. Zudem sollten Emissionsstandards für Recyclingverfahren entwickelt und festgelegt werden.

  • Anzeige
  • Markt

    Wissensschatz

    by RECYCLING magazin

    Im Jahr 2011 wurde die Deutsche Abfallwirtschaftsbibliothek gegründet. Sie umfasst 200 Regalmeter zu 110 Jahren Abfallwirtschaft – weltweit einmalig. Demnächst haben Studenten aus Harvard ihren Besuch in Iserlohn angekündigt.

  • Nach Auffassung der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) ist eine Steigerung der Erfassung von Wertstoffen für die stoffliche Verwertung sinnvoll. Grundsätzlich könne dies durch unterschiedliche Erfassungs- und Sammelsysteme realisiert werden. Das Gesetz dürfe sich daher nicht auf ein System festlegen.

  • Anzeige
  • Mit Verwunderung reagiert die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) auf die mediale Kontroverse zur Klärschlamm-Verwertung zwischen dem Entsorgerverband BDE sowie dem Umweltbundesamt (UBA) und dem baden-württembergischen Umweltministerium auf der anderen Seite.

  • Weniger Abfall zu produzieren und den entstehenden Abfall besser energetisch zu nutzen, ist das Ziel von Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Volker Schlotmann. Das sagte er Ende März zum Abschluss des 2. Wissenschaftskongresses „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) und der Universität Rostock.

  • Die allgemeinen Anforderungen für das Erreichen des Abfallendes sind notwendige, aber nicht hinreichende Bestimmungen. Diese Meinung vertritt der Arbeitskreis der DGAW EU-Denkfabrik in einer Stellungnahme. Die Anforderungen im Artikel 6 der EU-Abfallrahmenrichtlinie seien im Hinblick auf deren Anwendung bei den verschiedenen Stoffströmen ergänzungsbedürftig, so die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW).

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link