Anzeige

Deutschland

  • In Deutschland ist der Prozess des „Greenings“ der Wirtschaft bereits weit vorangekommen. „Wir benötigen heute deutlich weniger Rohstoffe und Energie und stoßen weniger Schadstoffe aus als noch vor zehn Jahren, um die gleichen Erträge zu erwirtschaften“, heißt es im „Memorandum für eine Green Economy“, vom BMU und BDI.

  • Nigerias Regierung will Deutschland um Hilfe beim Bau von Recycling-Anlagen bitten. Das erklärte die nigerianische Umweltministerin Hadiza Ibrahim Mailafia bei einem Treffen mit einer Delegation deutscher Ingenieure in der Hauptstadt Abuja, wie verschiedene westafrikanische Medien berichten.

  • Die OECD bescheinigt Deutschland eine ehrgeizige Umweltpolitik sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Das geht aus dem „OECD-Umweltprüfbericht 2012“ hervor. Lobend erwähnt die Organisation for Economic Co-operation and Development den „ambitionierten Politikansatz“.

  • Anzeige
  • Die Getränkedose wird in Deutschland immer beliebter. Das belegt eine repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)1. Seit 2007 habe sich der Konsum von 9 auf 20 Prozent mehr als verdoppelt. Die Getränkedose werde von Verbrauchern als moderne, kostengünstige und recycelbare Verpackung geschätzt, wie das Marktforschungsinstitut mitteilt.

  • Die Stahl- und Metallverarbeiter in Deutschland haben ihre Produktion zum Jahresstart 2012 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Das ist im aktuellen Branchenbericht des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) zu lesen. Wie der WSM vermutet, scheint die Wachstumspause des zweiten Halbjahres 2011 einer neuen Dynamik zu weichen.

  • Bei der Verwertung von Abfällen und seiner umweltfreundlichen Beseitigung gilt Deutschland als vorbildlich. Nicht nur dass von 1990 bis 2010 die Rohstoffproduktivität um 46,8 Prozent gestiegen ist. Am Weltmarkt von Techniken für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft rangiert der Umsatz deutscher Unternehmen auch auf Platz eins vor US-Anbietern und japanischen Unternehmen. Das teilt Germany Trade & Invest (gtai) mit.

  • Neckermann stellt seinen gedruckten Katalog ein. Als Grund nennt der Frankfurter Versandhändler das schrumpfende Katalog-Geschäft. Allein im ersten Quartal 2012 verzeichnete neckermann.de eigenen Angaben zufolge hier stärker als geplant einen Umsatzrückgang von rund 50 Prozent. „Die Zukunft des Versandhandels liegt im Internet. Dieser Entwicklung können wir uns nicht verschließen“, erklärte Neckermann-Chef Henning Koopmann dazu.

  • Anzeige
  • Global wird der Bedarf an Raffinade-Bleimetall in diesem Jahr um 4,8 Prozent anwachsen. Das verkündete der ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) bei seiner Frühjahrstagung in Lissabon. Somit werde 2012 die Nachfrage auf 10,78 Millionen Tonnen steigen. Besonders groß wird die Steigerung wohl bei China ausfallen.

  • Im Jahr 2009 sind in Deutschland 15,05 Millionen Tonnen Verpackungen als Abfall angefallen. Das geht aus dem Bericht der Gesellschaft für Verpackungs-Marktforschung (GVM) hervor, der im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) erstellt wurde. Insgesamt seien in dem Jahr 12,73 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle stofflich oder energetisch verwertet worden, davon 2,45 Millionen Tonnen im Ausland.

  • Altpapier ist nach wie vor der wichtigste Rohstoff für die Papierindustrie. Das stellte Reinhold Schmidt, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling, beim Internationalen Altpapiertag in Düsseldorf fest. Rückblickend war die Stimmung aber nicht ungetrübt, denn 2011 war für die Altpapierbranche nicht leicht. Mit Sorge beobachte man auch, wie verschiedene EU-Länder Exportbehinderungen für Altpapier und Sekundärrohstoffe einführen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link