Anzeige

Deutschland

  • Die internationale Papier- und Verpackungsgruppe Mondi Group übernimmt zwei Werke der Duropack Gruppe in Deutschland und Tschechien. Der Verkaufsvertrag ist laut des Herstellers von Wellpappeverpackungen bereits unterzeichnet worden.

  • Russlands Automobilmarkt ist im ersten Halbjahr 2012 erneut um 14 Prozent gewachsen. Das teilt Germany Trade & Invest (gtai). Auch die Importe aus Deutschland hätten weiter zugelegt. „Doch es droht Ungemach“, sagt gtai. Denn Russland plant Recyclinggebühren zu erheben.

  • Trotz Euro-Krise kann Deutschland in der Rangliste der Staaten mit der höchsten Wettbewerbsfähigkeit seinen sechsten Platz behaupten und liegt einen Platz vor den USA. Das wettbewerbsfähigste Land der Welt ist wie schon 2011 die Schweiz. Das geht aus einer Studie des World Economic Forums (WEF) hervor.

  • China und Deutschland wollen die Zusammenarbeit in Kreislauf- und Abwasserwirtschaft ausbauen. Das haben Bundesumweltminister Peter Altmaier und sein chinesischer Amtskollege Zhou Shengxian Ende August bei den zweiten Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen in Peking vereinbart.

  • Anzeige
  • Das Lünener Wasser- und Recyclingunternehmen Remondis will seine Anstrengungen gegen den drohenden Fachkräftemangel verstärken. Dies untermauern laut Remondis die in diesem Jahr erneut angestiegenen Ausbildungszahlen innerhalb der Rethmann-Unternehmensgruppe, zu der Remondis gehört.

  • Im Jahr 2009 sind in den 27 EU-Mitgliedstaaten 77 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle erzeugt worden. Das geht aus dem aktuellen Bericht der EU-Kommission über den Umgang mit gefährlichen Abfällen hervor. An der Spitze steht demnach Deutschland, das zwischen 2007 und 2009 etwa 19 Millionen Tonnen gefährlichen Mülls produziert hat

  • Anzeige
  • Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im August erneut gefallen. Der Rückgang falle zwar weniger stark aus als im Juli, berichtet das ifo Institut, die Unternehmen zeigten sich aber pessimistisch bezüglich ihrer Geschäftsentwicklung. „Die deutsche Konjunktur schwächt sich weiter ab.“

  • Sulo hat die neue, zweite Produktionsanlage für 4-Rad-Behälter der Größe von 600 bis 1.100 Liter in Herford offiziell in Betrieb genommen. Der Mülltonnen-Hersteller erwartet künftig ein überproportionales Wachstum durch die flächendeckende Einführung der Wertstoff- und Biotonne.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link