Laut der World Steel Association nahm die Rohstahlproduktion in insgesamt 65 Ländern zu. 134 Millionen Tonnen wurden weltweit im Oktober 2013 erfasst. Das ist ein Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahrs.
Laut der World Steel Association nahm die Rohstahlproduktion in insgesamt 65 Ländern zu. 134 Millionen Tonnen wurden weltweit im Oktober 2013 erfasst. Das ist ein Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahrs.
Die Produktion von Papier, Karton und Pappe in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2013 weitgehend stabil gegenüber dem Vorjahreszeitraum geblieben. Das teilt der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) mit. Zwischen den einzelnen Sortenbereichen gebe es bei der Entwicklung nach wie vor deutliche Unterschiede.
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist erneut gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage werde zwar etwas weniger positiv eingeschätzt. Mit Blick auf den zukünftigen Geschäftsverlauf nehme der Optimismus aber weiter zu. Die deutsche Konjunktur hält laut ifo Institut Kurs.
Die Rohstahlproduktion in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1 Prozent sinken. 2014 wird sie vermutlich wieder um 0,9 Prozent auf 42,6 Millionen Tonnen steigen. Damit werde allerdings voraussichtlich nur ein moderater Beschäftigungsrückgang verbunden sein, wie das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) mitteilt.
Im Mai haben die 63 an die World Steel Association (worldsteel) berichtenden Staaten zusammengenommen 136 Millionen Rohstahl hergestellt. Gegenüber Mai 2012 sei das eine Zunahme um 2,6 Prozent. Und das trotz der Mengenrückgänge in der Rohstahlproduktion in vielen der weltweit wichtigsten Produzentenländern.
Der von der EU-Kommission vorgestellte Aktionsplan für die Stahlindustrie wird von der Wirtschaftsvereinigung Stahl durchaus begrüßt. Gleichzeitig zeigt sich der Verband auch enttäuscht und besorgt über die Initiative der Brüsseler Behörde. So beinhalte der Plan kein klares Bekenntnis zu einem unverfälschten Wettbewerb auf dem EU-Binnenmarkt.
Für die europäische Baumaschinen-Industrie läuft es auf dem russischen Markt sehr gut“, sagt Ralf Wezel, Generalsekretär des Europäischen Branchenverbandes CECE, während der derzeit stattfindenden Fachmesse CTT in Moskau. In vielen anderen Märkten in Europa sieht es hingegen nicht ganz so rosig aus.
Im Jahr 2011 hat Europa 10,3 Millionen Tonnen Altpapier exportiert. Nach Auskunft des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI) gingen 95 Prozent der europäischen Exporte in den asiatischen Raum. Allerdings würden die hohen Transportkosten in Relation zum Warenwert bedingen, dass der innereuropäische Handel von weit größerer Bedeutung ist.
Die weltweite Stahlindustrie hat im vergangenen Jahr 1,5 Milliarden Tonnen an Stahl produziert. Das geht aus dem Statistischen Jahrbuch der World Steel Association (worldsteel) hervor. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch lag demnach bei 216,9 Kilogramm und ist damit gegenüber 2011 leicht angestiegen.
Der Konzernumsatz von EnviTec Biogas ist im ersten Quartal 2013 von 39,5 Millionen Euro auf 33,5 Millionen Euro gesunken. Das Unternehmen macht dafür eine Reihe von Gründen aus, wie etwa die Unsicherheit in Deutschland, das Übergangsjahr in Italien und der überdurchschnittlich langen Winter. EnviTec hat auch die Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2013 gesenkt.
Novelis will seine Produktionskapazitäten für Bleche für die Automobilindustrie in Europa erweitern. Neben den bestehenden Werken in Deutschland und in der Schweiz sollen in Göttingen jährlich 20.000 Tonnen hergestellt werden. Damit will Novelis eigenem Bekunden nach dem wachsenden Bedarf der Automobilindustrie an leichten, rezyklierbaren Alublechen begegnen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH