Die AVL Ludwigsburg hat die Haase Energietechnik AG mit der Effizienzsteigerung der Deponiegasanlage Burghof beauftragt. Ziel ist es, mindestens 75 Prozent der im Deponiegas enthaltenen Primärenergie energetisch zu nutzen.
Die AVL Ludwigsburg hat die Haase Energietechnik AG mit der Effizienzsteigerung der Deponiegasanlage Burghof beauftragt. Ziel ist es, mindestens 75 Prozent der im Deponiegas enthaltenen Primärenergie energetisch zu nutzen.
Rund ein Viertel der Stromerzeugung in Bayern stammte 2008 aus regenerativen Energiequellen. Knapp zwei Drittel (12,4 Mill. MWh) des Ökostroms wurden mit
Hilfe von Wasserkraft erzeugt, weitere 15,8 Prozent (3,1 Mill. MWh) aus Biomasse, teilt das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mit. Deponie- und Klärgase spielen noch immer eine untergeordnete Bedeutung
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) wird die Erfassung von Deponiegas auf dem Gelände des heutigen Freizeitparks Marienfelde ausweiten. Im Norden und Nordwesten der ehemaligen Altablagerung für Hausmüll werde von November bis Februar 2010 weitere Gasabsaugbrunnen errichtet, teilt die BSR mit.
Die Linde Group und das US-Entsorgungsunternehmen Waste Management werden für 15 Millionen US-Dollar im kalifornischen Livermore gemeinsam eine Anlage zur Umwandlung von Deponiegas in Biogas bauen. Wie Linde mitteilte, handelt es sich dabei um die größte Anlage weltweit.
Der Agrar- und Umweltminister von Brandenburg, Dietmar Woidke (SPD), erläuterte vor kurzem auf dem Umweltkongress der Industrie- und Handelskammern Brandenburgs den Wandel, den die Abfallwirtschaft des Landes in den letzten Jahren durchlebte.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH