Das Bremer Recyclingunternehmen Brewelo stattet den Großteil seiner Altkleidercontainer mit der intelligenten Füllstandsmessung von ISOCollect aus.
Das Bremer Recyclingunternehmen Brewelo stattet den Großteil seiner Altkleidercontainer mit der intelligenten Füllstandsmessung von ISOCollect aus.
Auf der Messe werden der neue Hochleistungscontainer Typ HLC-Box sowie ein Abrollbehälter vorgestellt.
Die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) beenden ihren Versuch zur Getrenntsammlung von Elektrokleingeräten in Depotcontainern. Grund sind Neuregelungen im Elektrogerätegesetz.
Bei den Neuerungen der Webseite geht es laut Anbieter Entsorgung Punkt De GmbH neben grafischen Änderungen vor allem um mehr Transparenz bei den Preisen sowie die bequeme und sichere (SSL-Verschlüsselung) Online-Bestellung der Container.
In der Hansestadt wird ein neues Sammelsystem für Elektro-Kleingeräte eingeführt.
Logichip hat eine Handy-App zum Containermanagement entwickelt, die nach Unternehmensangaben eine teure Telematiklösung mit festem Einbau in Fahrzeugen obsolet macht.
Metalldiebstähle aus Containern und Betrügereien stehen noch immer ganz oben auf der Agenda des Bureau of International Recycling (BIR). Daher ruft das BIR seine Mitglieder auf, die Dienstleistungen des International Maritime Bureau (IMB) mehr in Anspruch zu nehmen und auch selber mehr Informationen preiszugeben.
Der belgische Telematik- und Sicherheitsspezialist Kassandra bietet seit kurzem unter dem Namen b.Alert Container eine wasserfeste Diebstahlsicherung für Container aller Art an. Sie bestehe aus einer kleinen Funk- und einer Batterieeinheit, die entweder außen oder innen am Container angeschraubt wird.
Die Stadt Gera hat vor einigen Zeit eine Maßnahme gegen illegale aufgestellte Altkleider-Container ergriffen: Sie hat die Firmen namentlich genannt, die diese Container aufgestellt haben. „Das beherzte Vorgehen der Stadt Gera begrüßen wir sehr“, kommentiert bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. „Dieses Beispiel sollte Schule machen!“
Die Scholz Rohstoffhandel GmbH hat Anfang September ihren neuen Standort in Oberösterreich in Betrieb genommen. Das teilt die Scholz AG jetzt mit. Der Schrottplatz nahe des Stahlwerks der Voestalpine in Linz sei nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP) genehmigt.
Der BDE hat der EU-Kommission eine Liste mit Fällen von Untersagungen der gewerblichen Sammlung übergeben. Laut BDE umfasse die Liste 114 konkrete Fälle, bei denen private Unternehmen gewerbliche Sammlungen von getrennt erfassten Abfällen zur Verwertung angemeldet haben und bei denen in naher Zukunft mit einer Entscheidung der Behörden zu rechnen ist
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH