Anzeige

China

  • Die weltweite Stahlindustrie hat im vergangenen Jahr 1,5 Milliarden Tonnen an Stahl produziert. Das geht aus dem Statistischen Jahrbuch der World Steel Association (worldsteel) hervor. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch lag demnach bei 216,9 Kilogramm und ist damit gegenüber 2011 leicht angestiegen.

  • Die Ergebnisse der ersten drei Monate 2013 waren für ZhongDe Waste Technology nicht zufriedenstellend. Sie hätten sich jedoch im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum verbessert. Angesichts der günstigen wirtschaftlichen Aussichten für Müllentsorgung in China und des Fortschritts einiger Projekte gibt sich das Unternehmen vorsichtig optimistisch für 2013.

  • Die Alba Group hat mit der Jiangsu Miracle Logistics System Engineering Co. Ltd eine weitere Zusammenarbeit im Bereich des Recyclings vereinbart. Wie Alba mitteilt, erfolgte die Unterzeichnung im Rahmen des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem neuen chinesischen Premierminister Keqiang Li in Berlin.

  • Die Raffinade-Kupfer-Nachfrage in allen großen Verbraucherregionen schwächelte im Februar. Das spiegelt sich auch in der Marktbilanz der International Copper Study Group (ICSG) wider. Die ISCG hat für Februar einen Produktionsüberschuss in Höhe von 40.000 Tonnen festgestellt. Saisonal bereinigt belaufe sich dieser auf 46.000 Tonnen.

  • Anzeige
  • Die weltweite Edelstahlproduktion ist im vergangenen Jahr um 5,2 Prozent angestiegen. Mit 35,4 Millionen Tonnen ist laut International Stainless Steel Forum (ISSF) ein Rekordwert erzielt worden. Das sei aber fast ausschließlich China zu verdanken. Asiens Anteil an der globalen Gesamtproduktion ist damit größer geworden.

  • Alba SE hat im ersten Quartal 2013 ein Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 7,8 Millionen Euro erwirtschaftet und damit etwas mehr als im Vorjahresquartal (7,3 Millionen Euro). Das EBT im Segment Stahl- und Metallrecycling sei aufgrund der anhaltenden Stahlkrise niedriger ausgefallen, während im Segment Dienstleistung das EBT gesteigert werden konnte.

  • Im Januar schwächelte die offensichtliche Raffinade-Kupfer-Nachfrage in den großen Verbraucherregionen. Daher verzeichnet die International Copper Study Group (ICSG) für diesen Monat einen Produktionsüberschuss von 70.000 Tonnen. Saisonal bereinigt reduziert sich der Überschuss auf 25.000 Tonnen.

  • Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie hat im ersten Quartal 2013 mit 5,55 Millionen Tonnen 1,9 Prozent weniger Papier, Karton und Pappe produziert als im gleichen Vorjahreszeitraum. Das teilt der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) mit. Dennoch bleibe die deutsche Papierindustrie die Nummer vier nach China, den USA und Japan sowie die Nummer eins in Europa.

  • Anzeige
  • Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wird es 2013 höchstwahrscheinlich einen Produktionsüberschuss geben. Die International Copper Study Group (ICSG) erwartete bei ihrer Frühjahrstagung in Lissabon Ende vergangener Woche einen Überschuss von rund 415.000 Tonnen. Auch für 2014 prognostiziert die ICSG einen Überschuss.

  • Auch in diesem Jahr wird auf dem Markt für Raffinade-Zink das Angebot die Nachfrage übersteigen. Das jedenfalls erwartete der Ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) bei seiner Frühjahrstagung in der vergangenen Woche in Lissabon. Die ILZSG schätzt, dass sich der Überschuss in einer Größenordnung von 273.000 Tonnen abspielen wird.

  • Der weltweite Blei-Verbrauch wird in diesem Jahr um 4,8 Prozent auf 11,09 Millionen Tonnen ansteigen. Das erwartet der ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG), der vor einigen Tagen in Lissabon zur Frühlingstagung zusammengekommen ist. Wenig überraschend dürfte sein, dass die ILZSG China als Antriebsfeder für diese Entwicklung sieht.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link