Der 5. Internationale Alttextiltag 2016 des bvse-Fachverband Textilrecycling findet am 28. und 29. April im Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr statt.
Der 5. Internationale Alttextiltag 2016 des bvse-Fachverband Textilrecycling findet am 28. und 29. April im Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr statt.
„Der bvse schätzt den Schrottzukauf der deutschen Stahlwerke vom Handel im vergangenen Jahr auf insgesamt etwa 13,7 Mio. Tonnen. Gegenüber 2014 könnte der Schrottzukauf daher nach ersten Prognosen um über 1 Million Tonnen gesunken sein“, erklärte Birgit Guschall-Jaik, Schrottmarktexpertin des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.
Die Städtischen Betriebe der Kreisstadt Dietzenbach wollen Altkleider nicht in Eigenregie sammeln. Ein Gutachten kommt zu dem Schluss, das würde sich wirtschaftlich nicht lohnen.
Durch das Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes sind nach Feststellung des bvse alte und auch neue Probleme in den Fokus der Branchenunternehmen geraten. Der Mindestlohn verursacht in den Betrieben einen erheblichen bürokratischen Aufwand und zusätzlich nicht überschaubare Haftungsrisiken.
Mit Bedauern kommentierte der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung die Nachricht, dass sich die EU-Kommission nun offenbar doch dazu entschieden hat, das EU-Abfallpaket zurückzuziehen.
In Bayern wurde in den vergangenen 15 Jahren die Rohstoffproduktivität um rund 70% erhöht und die Abfallverwertungsquote von rund 30% auf über 70% gesteigert. Das führte Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag anlässlich seiner Rede bei Neujahrsempfang des bvse-Landesverbandes Bayern aus.
Das Wertstoffgesetz soll mehr Recycling ermöglichen und der Kreislaufwirtschaft in Deutschland neue Impulse geben. Das hat das Präsidium des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. in der vergangenen Woche betont und sich erneut hinter das bvse/BDE/VBS-Eckpunktepapier gestellt, das deutlich höhere Recyclingquoten fordert.
Leistungsfähige Sammel- und Recyclingstrukturen, ein striktes Deponierungsverbot und keine finanzielle Förderung weiterer Müllverbrennungsanlagen in Europa sind nach Auffassung des bvse die Bausteine für eine erfolgreiche europäische Kreislaufwirtschaft.
Der Markt für Alttextilien kühlt sich merklich ab, meldet der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Er bezieht sich auf die Einschätzung von Thomas Böschen von Texait Deutschland in seinem aktuellen Marktbericht.
Nach zwei Jahren als Präsident des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) wurde Bernhard Reiling bei der Jahrestagung des Verbands einstimmig als Präsident wiedergewählt.
Wie der bvse meldet, haben das Duale System und das Handelsunternehmen eine Lösung für die Finanzierung der Deckungslücke des Grünen Punktes und Interseroh erzielt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH