Die Bemühungen der Bundesregierung zur Entbürokratisierung erreichen viele Betriebe in der Praxis nicht. Zu diesem Schluss kam der VDM am Donnerstag in Berlin.
Die Bemühungen der Bundesregierung zur Entbürokratisierung erreichen viele Betriebe in der Praxis nicht. Zu diesem Schluss kam der VDM am Donnerstag in Berlin.
Der Arbeitsentwurf der neuen Entsorgungsfachbetriebeverordnung trifft beim Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung auf Kritik: Er mache die Zertifizierung für die Unternehmen aufwendiger und teurer.
Auch der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft mahnt angesichts neuer Vorlagen aus dem BMUB, Anforderungen müssten zweckdienlich sein und keine unnötigen bürokratischen Hürden aufbauen.
Über Kosten und Nutzen einer Überführung von Altpapier in den Produktstatus haben Experten beim Altpapier-Tag diskutiert. Das Thema „Abfallende für Altpapier“ stand im Mittelpunkt der Fachveranstaltung, die der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), der Bundesverband Sekundärrohstoffe (bvse) und der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) in der vergangenen Woche gemeinsam in Düsseldorf durchgeführt haben.
Kritik an der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes kommt auch von der Metallrecyclingwirtschaft. Das angekündigte Vorhaben, die Wirtschaft von Kosten zu entlasten und den Gesetzesvollzug zu verbessern, sei „nur sehr bedingt gelungen“, erklärte BDSV-Hauptgeschäftsführer Rainer Cosson in Namen des Stahlrecyclingverbands BDSV und des NE-Metallrecyclingverbands VDM.
„Investitionen werden unsicherer und Genehmigungsverfahren komplizierter, wenn der Gesetzgeber das Umweltgesetzbuch in der vorliegenden Form beschließt.“
Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf anlässlich der vom Bundesumweltministerium angesetzten Verbändeanhörung zum Referentenentwurf für ein Umweltgesetzbuch (UGB).
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH