Anzeige

Brüderle

  • Die Unternehmensinsolvenzen gehen weiter zurück. Das sei der positiven Wirtschaftslage zu verdanken, erklärte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, zu den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über Unternehmensinsolvenzen im Januar. „Das ist eine gute Nachricht. Es gibt mehr Aufträge, Gläubiger haben wieder mehr Vertrauen und die Rechnungen werden schneller beglichen.“

  • Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, ist mit Vertretern des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der IG Metall zum Branchendialog Maschinen- und Anlagenbau zusammengetroffen. Gegenstand des Gesprächs war laut BMWi die Frage, was Unternehmen und Politik tun können, um die Innovations- und Leistungskraft des deutschen Maschinenbaus auch künftig zu sichern.

  • Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat sich bei einem Besuch der Aurubis AG für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Industrien eingesetzt. Anlässlich eines energiepolitischen Gesprächs erklärte Brüderle: „Rohstoffversorgung ist vor allem Aufgabe der Industrie. Manchmal aber kann staatliche Flankierung im Ausland schneller Türen öffnen. Wir sind bereit, uns hier noch mehr zu engagieren“, wie es in einer Mitteilung des Kupferproduzenten heißt.

  • Die deutschen Betriebe und Bürger könnten jährlich rund 4,8 Milliarden Euro Bürokratiekosten einsparen. Durch eine Vereinfachung des Steuersystems und des Steuerverfahrens soll das möglich sein. Zu diesem Ergebnis kommt das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), das im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die Auswirkungen von Steuervereinfachungen untersucht hat.

  • Anzeige
  • Deutschland ist bei der Wertstoffgewinnung zwar international ganz vorn dabei, „aber wir können noch besser werden“, sagte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle beim BDI-Rohstoffkongresses in Berlin. „Das Recycling ist die wichtigste heimische Rohstoffquelle.“ 2010 werde die Industrie durch die Verwendung von Sekundärrohstoffen Kosten für Roh­stoffimporte in einer Größenordnung von 9,8 Milliarden Euro sparen, wie der Entsorgerverband BDE mitteilt.

  • Die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland legte im zweiten Quartal mit plus 2,2 Prozent zum Vorquartal ausgesprochen kräftig zu. Das hat das Statistische Bundesamt bestätigt. Das sei kräftiger als in jedem anderen Quartal seit der Wiedervereinigung vor 20 Jahren, wie das Bundeswirtschaftsministerium sagt.

  • In Berlin ist heute die Konferenz „Im Dialog mit der Wirtschaft – die Exportkredit- und Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland“ eröffnet worden. Die Konferenz stehe im Zeichen der Außenwirtschaftsoffensive der Bundesregierung. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mitgeteilt.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link