Der Anlagenhersteller Weima Maschinenbau erweitert seine Brikettierpressen der Baureihe TH um die Typen 2800 und 3400. Neu entwickelte Zylinder und eine überarbeitete Hydraulik ermöglichen nun das Pressen von hochverdichteten, eckigen Briketts.
Der Anlagenhersteller Weima Maschinenbau erweitert seine Brikettierpressen der Baureihe TH um die Typen 2800 und 3400. Neu entwickelte Zylinder und eine überarbeitete Hydraulik ermöglichen nun das Pressen von hochverdichteten, eckigen Briketts.
Die Weima Maschinenbau GmbH präsentiert auf der Messe Aluminium 2010 in Essen ihre neue Brikettierpresse Typ TH 1500 R zum Verpressen von Leichtmetallspänen. Die Besonderheit dieser Maschine sei eine Revolvermatrize, in der die Pressung erfolge, teilt Weima mit.
Die hessische Firma Rößner Maschinenbau hat Brikettierpressen entwickelt, die neben Spänen auch Schlämme zu recycelbaren Blöcken komprimieren. Wie das Unternehmen erklärt, lasse sich das ausgepresste Öl direkt in den Produktionskreislauf zurückführen. Die Entsorgungskosten entfielen und der Bedarf an neuem Schmiermittel sinke um über 90 Prozent.
Eine neu entwickelte Brikettierpresse hat Weima Maschinenbau im Programm. Die E80 sei speziell für kleinere holzverarbeitende Betriebe konzipiert, sodass diese nun Briketts in eckiger Form ohne hohe Investitionskosten herstellen können. Briketts in eckiger Form vereinfachen das gesamte Handling sowie die Lagerung, erläutert Weima.
Weima Maschinenbau hat die Brikettierpressen der Baureihe Vario Plus um die Typen K 1000 und K 1500 erweitert, die sich durch eine neu entwickelte Zangentechnik auszeichnen. Diese ermögliche eine energieeffiziente Verarbeitung von Holz, Papier, Kunststoff, Metall oder Biomasse zu eckigen Briketts hoher Dichte.
Die Firma Ruf ergänzt eigenen Angaben zufolge ihre Serie von hydraulischen Brikettierpressen für Metallspäne. Das neue Modell Ruf 90 erhöhe in metallverarbeitenden Betrieben den erzielbaren Preis für Späne, reduziere deren Platzbedarf und gewinne einen Teil des eingesetzten Kühlschmiermittels zurück.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH