Anzeige

Brandenburg

  • In der aktualisierten Fassung „Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft“ hat das Umweltministerium die Bilanzen des Jahres 2013 für die kommunal entsorgten Siedlungsabfälle sowie für die verwerteten und beseitigten gefährlichen Abfälle vorgestellt.

  • FFK Environment hat die erste industrielle Biokohleproduktion aus Reststoffen in Deutschland gestartet. Das Investitionsvolumen für das Werk im brandenburgischen Forst liege bei rund 10 Millionen Euro. Das Werk habe eine Produktionskapazität von bis zu 200.000 Tonnen pro Jahr, weitere Standorte seien bereits geplant.

  • Schon bald werden die Sonderabfall-Gebührenverordnungen für das Land Brandenburg und das Land Berlin geändert. Das erwartet die Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin (SBB). Sie verspricht aber, dass sich die Kostenbelastung für die betroffene Wirtschaft sich durch die neuen Regelungen in Summe nicht ändert.

  • Zum 2. Januar hat Ronald Philipp die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) übernommen. Der 34-Jährige hat zuvor Erfahrungen als PR-Redakteur gesammelt als auch journalistisch unter anderem als Schluss- und Chefredakteur gewirkt.

  • Anzeige
  • Ob ziegelreiche RC-Baustoffe für den Straßenbau geeignet sind, ist umstritten. Seit 2004 können theoretisch Baustoffe mit bis zu 30 Prozent Ziegelanteil als Tragschicht eingesetzt werden. Auf einer 1,2 Kilometer langen Strecke wird der Baustoff derzeit einem Praxistest unterzogen.

  • Neue Forschungsergebnisse und technologische Innovationen in der gesamten Prozesskette der Biogasproduktion stehen im Mittelpunkt der in Potsdam stattfindenden Fachtagung Biogas. Daneben steht aber auch die Diskussion um die Verwendung nachwachsender Rohstoffe zur Energieerzeugung im Fokus.

  • Mit 979.000 Tonnen Abfällen wurde in Brandenburg 2011 nahezu dieselbe Menge wie im Jahr davor entsorgt. Dabei habe sich das Aufkommen der getrennt erfassten Wertstoffe erhöht – inklusive der Mengen aus Dualen Systemen. Das geht aus der jetzt vorliegenden Abfallbilanz hervor.

  • Viele Kommunen kommen ihrer im Abfallrecht verankerten Pflicht nicht nach, ihren Bürgern ein Erfassungssystem für Bioabfälle anzubieten. Über die Hälfte aller Bundesbürger verfügt somit immer noch nicht über eine Biotonne. Dies hat der Verband der Humus- und Erdenwirtschaft (VHE) in einer jüngst veröffentlichen Studie herausgefunden.

  • Anzeige
  • Die FFK Environment GmbH hat einen Container-Dienst in Berlin vollständig übernommen. Das gibt der Hersteller von Ersatzbrennstoffen aus Abfällen bekannt. Die neue FKK-Tochter sei auf die Entsorgung von Bau- und anderen Gewerbebetrieben im Raum Berlin/Brandenburg spezialisiert. Über den Kaufpreis wurde laut FFK Environment Stillschweigen vereinbart.

  • Zum 2. Januar hat Ronald Philipp die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) übernommen. Der 34-Jährige hat in den zurückliegenden Jahren sowohl Erfahrungen als PR-Redakteur gesammelt als auch journalistisch unter anderem als Schluss- und Chefredakteur gewirkt.

  • In der TSR-Niederlassung in Brandenburg (Havel) ist es vorgestern Nacht zu einem Brand gekommen. Das hat der Stahlschrott-Recycler mitgeteilt. Gegen 24 Uhr seien aus bisher nicht abschließend geklärten Gründen Metallreste auf einer Fläche von wenigen Quadratmetern in Brand geraten. Da die Ursache für den Ausbruch des Feuers bisher nicht klar sei, könne Brandstiftung lauts TSR derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link