Anzeige

BMWi

  • In Berlin ist heute die Konferenz „Im Dialog mit der Wirtschaft – die Exportkredit- und Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland“ eröffnet worden. Die Konferenz stehe im Zeichen der Außenwirtschaftsoffensive der Bundesregierung. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mitgeteilt.

  • Die konjunkturelle Erholung in Deutschland setzt sich fort. Der Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Leistung dürfte im zweiten Quartal dieses Jahres merklich stärker ausfallen als im ersten Quartal. Das ist die Einschätzung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

  • Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Erholungskurs. Der Außenhandel liefere derzeit konjunkturelle Impulse. Die deutschen Ausfuhren an Waren hätten im Dezember weiter kräftig um saisonbereinigt 3,0 Prozent und im gesamten vierten Quartal 2009 um 5,1 Prozent zugenommen. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mitgeteilt.

  • Inwieweit sind bestehende Strukturen und Systeme für die Sammlung verwertbarer Abfälle aus privaten Haushalten sowohl unter ökonomischen als auch ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll? Unter dem Titel „Ökonomische und ökologische Bewertung der getrennten Sammlung von verwertbaren Abfällen aus privaten Haushalten sowie vergleichbaren Anfallstellen“ haben drei wissenschaftliche Institute im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums vor kurzem eine Studie vorgestellt.

  • Anzeige
  • Regranulate aus Recycling-Kunststoffen weisen nach Angaben des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums (SKZ) viele Vorteile auf. Sie schonen Erdölvorkommen und helfen, Energie einzusparen. Problematisch sei jedoch der Eigengeruch des Produkts. Er erweise sich als hinderlich, wenn es zum Beispiel um den Einsatz in der Automobil­industrie geht. Der Beseitigung dieses Geruchs­problems haben sich das SKZ in Würzburg und Vogt-Plastic Kunststofftechnik in Rickenbach angenommen.

  • Während die Handelspreise zum Beispiel für Aluminium an der Londoner Metallbörse (LME) drastisch eingebrochen sind, sind die Stromkosten in Deutschland unverändert hoch. Nachdem bereits eine Zinkhütte zum Jahresende geschlossen hat, droht nun der Produktionsstopp für eine Aluminiumhütte in Neuss.

  • Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat Vorschläge für eine Neuorientierung im Europäischen System des Handels von CO2-Emissionen erarbeitet. Diese Vorschläge hat der Beirat heute auf einer Pressekonferenz im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin vorgestellt.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link