Anzeige

BMWi

  • Forschungsprojekt zur Behandlung PFT-belasteter flüssiger Sonderabfälle abgeschlossen: Die Essener Firma Cornelsen Umwelttechnologie hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut Umsicht neue Adsorptionsmaterialien für per­fluorierte Tenside (PFT) entwickelt.

  • Ressourceneffizienz ist kein Geheimtipp mehr. Ist doch ein sparsamer Umgang mit knappen Rohstoffen ein Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit. Dabei führt die rohstoffeffiziente Produktion oft auch zu deutlich attraktiveren Produkten. Wie das geht, zeigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) am 30. November auf der Konferenz „Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern – effizient Material und Rohstoffe nutzen“ in Berlin. Ein Thema ist dabei Herausforderungen und Grenzen der Rohstoffsicherung durch Recycling.

  • Das Dürener Unternehmen Bellmer Kufferath Machinery hat ein neues Konzept zur Behandlung von ­Bioabfällen entwickelt. Dabei wird dem Hersteller zufolge der Kompostierung oder Vergärung des Bioabfalls eine Schneckenpresse vom Typ Akupress AS 625 ­vorgeschaltet.

  • Die Unternehmensinsolvenzen gehen weiter zurück. Das sei der positiven Wirtschaftslage zu verdanken, erklärte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, zu den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über Unternehmensinsolvenzen im Januar. „Das ist eine gute Nachricht. Es gibt mehr Aufträge, Gläubiger haben wieder mehr Vertrauen und die Rechnungen werden schneller beglichen.“

  • Anzeige
  • Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, ist mit Vertretern des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der IG Metall zum Branchendialog Maschinen- und Anlagenbau zusammengetroffen. Gegenstand des Gesprächs war laut BMWi die Frage, was Unternehmen und Politik tun können, um die Innovations- und Leistungskraft des deutschen Maschinenbaus auch künftig zu sichern.

  • Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und Germany Trade and Invest fördern eine Informations- und Kontaktreise nach China. Vom 5. bis 12. Mai soll es kleinen und mittelständischen deutschen Umweltfirmen in Shanghai, Chengdu und Chongqing ermöglicht werden, chinesische Geschäftspartner zu treffen.

  • Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und der Geologische Dienst Ruandas (OGMR) haben ein Pilotprojekt zur Zertifizierung von Handelsketten mineralischer Rohstoffe durchgeführt. Zum Abschluss erhalten beteiligte Bergbauunternehmen bei einer Konferenz in Kigali ihre Zertifikate. „Damit haben wir im afrikanischen Kleinbergbau den Grundstein für einen konfliktfreien Handel von wichtigen Rohstoffen für die Elektronikindustrie wie Zinn- oder Tantalerz gelegt“, erklärt BGR-Präsident Hans-Joachim Kümpel.

  • Vom 1. bis 5. Mai soll eine deutsche Unternehmerdelegation nach Israel reisen. Dazu lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Firmen der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft ein. Die Kosten der Reisevorbereitung und -organisation trägt das BMW, wie das Ministerium mitteilt. Zur Vorbereitung auf die Reise wird zudem am 25. März in Berlin ein Fachseminar durchgeführt.

  • Anzeige
  • Im August knüpfte die Produktion im Produzierenden Gewerbe an den Erholungsprozess des ersten Halbjahres an, Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mitteilte, nahm die Erzeugung vorläufigen Angaben zufolge preis- und saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat deutlich um 1,7 Prozent zu.Im Bauhauptgewerbe sei jedoch ein Rückgang der Erzeugung um 0,4 Prozent zu verzeichnen gewesen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link