Anzeige

BMWi

  • Das Bundeskabinett hat heute die 7. Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung beschlossen. Damit können künftig bei bestimmten Vergaben im Dienstleistungssektor Kriterien wie die Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Erbringung der Dienstleistung eingesetzten Personals herangezogen werden. Darüber informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

  • Anfang dieser Woche waren 18 ägyptische Manager zu Gast bei Remondis Assets & Services. Der Besuch in Lünen ist Teil eines umfassenden Wirtschaftskooperations-Programmes des BMWi. Die Gäste hätten auch das Lippewerk besichtigt, nach Remondis-Angaben Europas größtes Zentrum für industrielle Kreislaufwirtschaft.

  • Das nach wie vor schwierige internationale und vor allem europäische Umfeld hat das Wachstum der deutschen Wirtschaft im Jahresverlauf gebremst. Auch im Schlussquartal dürfte es sich weiter abschwächen. Das erwartet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

  • Die Auftragseingänge in der Industrie stiegen im Oktober vorläufigen Angaben zufolge gegenüber dem Vormonat spürbar um 3,9 Prozent an. Das teilt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit. Der Umfang an Großaufträgen sei aber erneut unterdurchschnittlich gewesen.

  • Anzeige
  • Auf der größten und wichtigsten Umweltmesse in der Türkei, der REW Istanbul, wird es erstmals einen deutschen Gemeinschaftsstand geben. „Jetzt endlich kommt es zu einem gemeinsamen deutschen Auftritt unter dem Logo ‚Made in Germany‘.“ Mit diesen Worten begrüßt der VDMA diese Entwicklung.

  • Ende vergangener Woche gab es einen Massenaustritt aus der Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt (AGVU). Hintergrund ist ein Konzept für eine Wertstofferfassung, dass die AGVU zusammen mit anderen Verbänden veröffentlicht hat. Alba, Remondis und Zentek sollen bereits ausgetreten sein.

  • Der Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, hat heute die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) an ihrem neuen Standort in Berlin eröffnet. Durch ihren Ausbau und die Verlegung nach Berlin werde die DERA in ihrer Rolle als zentrale Informations- und Beratungsplattform für mineralische und Energierohstoffe gestärkt.

  • Anzeige
  • Trotz aller Verunsicherungen wegen der Euro-Krise bleibt die deutsche Wirtschaft stabil. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) festgestellt. Nach dem überraschend starken Wachstum im ersten Quartal hätte die konjunkturelle Entwicklung jedoch eine langsamere Gangart eingeschlagen.

  • Am Freitag haben sich EU-Rat und -Parlament auf eine gemeinsame Position zur EU-Energieeffizienz-Richtlinie geeinigt. Deutschland und Österreich stimmten dem erzielten Kompromiss zu. „Das ist das richtige Signal für unsere Energiezukunft“, sagte Österreichs Umweltminister Niki Berlakovich.

  • Die deutsche Wirtschaft zeigt sich vor dem Hintergrund gestiegener externer Risiken im zweiten Quartal 2012 bislang stabil. Ihre Grunddynamik hat sich aber verlangsamt. Das berichtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Die Erwartung einer Konjunkturbelebung sei wieder einer erhöhten Skepsis gewichen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link