Anzeige

Blei

  • Der weltweite Blei-Verbrauch wird in diesem Jahr um 4,8 Prozent auf 11,09 Millionen Tonnen ansteigen. Das erwartet der ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG), der vor einigen Tagen in Lissabon zur Frühlingstagung zusammengekommen ist. Wenig überraschend dürfte sein, dass die ILZSG China als Antriebsfeder für diese Entwicklung sieht.

  • „Überrascht und geschockt“ – mit diesen Worten reagiert der französische Recyclingspezialist Recylex auf Briefe und öffentliche Äußerungen dreier Bürgermeister. Diese verlangen, dass Recylex 6 Millionen Euro zahlen muss und kündigen eine Vermögensentziehung an. Das alles geschehe „zum Wohl der Mitarbeiter des Unternehmens Indra“.

  • Beamte der EU-Kommission haben in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten bei Unternehmen der Blei-Recycling-Branche unangekündigt Inspektionen durchgeführt. Aufgrund der dadurch gewonnenen Erkenntnisse geht die Kommission nun eigenen Worten zufolge dem Verdacht auf Kartellbildung nach.

  • Die deutsche Buntmetallindustrie belebte sich zwar im ersten Quartal 2012 – nach dem schwachen Vorjahresausklang, konnte das Niveau im zweiten Quartal 2012 allerdings nicht halten. Zu dieser Einschätzung kommt die WirtschaftsVereinigung Metalle in ihrem Quartalsbericht.

  • Anzeige
  • Die Recylex Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2012 die industrielle Leistung verbessern. Das schwierige konjunkturelle Umfeld habe allerdings die Ergebnisse belastet. Dennoch konnte Recylex einen Umsatz von 248,8 Millionen Euro verbuchen und damit eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum.

  • Rückläufige Metallpreise haben die Umsatzerlöse der französischen Recyclinggruppe Recylex schrumpfen lassen. Wie das Unternehmen bekannt gab, erzielte die Gruppe im ersten Halbjahr 2012 einen Umsatz von 232,4 Millionen Euro. Das enpricht einem Minus von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

  • Anzeige
  • Die Recylex Gruppe hat im ersten Quartal trotz rückläufiger Metallpreise einen soliden Umsatz erreicht. Dieser lag bei 120 Millionen Euro, wie der französische Recyclingspezialist für Blei, Kunststoffe und Zink in seinem heute veröffentlichten Quartalsbericht zum 31. März 2012 mitteilt. Dies seien 3 Prozent weniger als im ersten Quartal 2011. Damals habe der Umsatz auf hohem Niveau gelegen.

  • Recylex hat 2011 ein positives Betriebsergebnis in allen Geschäftsbereichen erzielt. Nur beim Batterie-Recycling berichtet der französische Spezialist für das Recycling von Blei, Kunststoff und Zink von Problemen. „In einem unsicheren ökonomischen Klima und bei extrem schwankenden Rohstoffpreisen hat Recylex seine Blei- und Kunststoffproduktion gegenüber 2010 erhöhen können“, sagte Recylex-CEO Yves Roche bei der Vorlage des Geschäftsberichts 2011.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link