Die E.ON Energy from Waste AG (EEW), vorher BKB AG, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2007 zurück.
Die E.ON Energy from Waste AG (EEW), vorher BKB AG, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2007 zurück.
In dem umgebauten Kraftwerk in Großräschen in der Lausitz soll Ende Februar der Probebetrieb anlaufen. Wie der Betreiber BKB mitteilte, ist die offizielle Inbetriebnahme des Kraftwerkes auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik und des Kraftwerkes Sonne für September 2008 geplant.
Die seit einigen Jahren nur noch BKB heißenden Braunschweigischen Kohlenbergwerke werden komplett in die Corporate Identity des E.on-Konzerns eingegliedert. Im Zuge der Trennung der Geschäftsfelder Braunkohlestrom und Abfallverbrennung bekommt die Gesellschaft den Namen E.on Energy from Waste. Der Neustart soll am 31. März 2008 stattfinden.
Die Verbrennungsanlage für Gewerbe- und Haushaltsabfälle im Industriegebiet Oosterhorn in Delfzijl in den Niederlanden ist in den Bau gegangen. Errichtet wird sie von dem deutschen Unternehmen BKB. Insgesamt liegt das Investitionsvolumen bei 155 Millionen Euro.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH