Anzeige

Bioplastik

  • Organische Chemikalien aus Abfällen aus der Papier- und Zellstoffindustrie könnten bei der Herstellung von Hochleistungs-Bioplastik eine Alternative für die derzeit eingesetzten aus Erdöl gewonnenen Chemikalien sein. Ein Konsortium um Biome Technologies wird in Verbindung mit der Universität von Warwick diese Chemikalien-Alternative erforschen

  • Britische Wissenschaftler haben eine Möglichkeit entdeckt, Kunststoff-Nanofasern aus Altspeiseöl zu gewinnen. Dabei diene das Öl als Ausgangsmaterial, so die Society for General Microbiology. Das hochqualitative Bioplastik könne für medizinische Implantate genutzt werden

  • Nach den Handelsketten Aldi Nord und Aldi Süd hat auch die Rewe Markt GmbH eine Unterlassungserklärung gegenüber der Deutschen Umwelthilfe (DUH) abgegeben. Darin verpflichte sich das Unternehmen, seine bislang als „biologisch abbaubar“ beworbenen Plastiktüten nicht mehr als „100% kompostierbar“ zu bezeichnen. Rewe habe zudem erklärt, den Verkauf der Tüten endgültig einzustellen

  • Aldi Nord und Aldi Süd geben eine Unterlassungserklärung in Sachen der umstrittenen Bioplastiktüten ab. Das erklärt die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Gegenüber der DUH hätten sich die Unternehmen verpflicht, ihre bislang als „biologisch abbaubar“ bezeichnete Einwegtüten aus Bioplastik nicht mehr als „100% kompostierbar“ zu bewerben. Sie hätten zudem die umstrittenen Tüten aus dem Sortiment genommen, so die DUH.

  • Anzeige
  • In der vom Kabinett beschlossenen Novelle der Verpackungsverordnung werden biologisch abbaubare Werkstoffe bevorzugt behandelt. Bis Ende 2012 sollen sie von Rücknahme- und Verwertungspflichten ausgenommen bleiben. Die Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) zeigt sich wenig begeistert.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link