Anzeige

Biokunststoffe

  • Der BDE hat der EU-Kommission Vorschläge unterbreitet, wie die ressourceneffiziente Nutzung von Kunststoffabfällen in der weiter vorangetrieben werden kann. Die Vorschläge hat der Verband im Rahmen der Konsultation zum Grünbuch der Kommission über Kunststoffabfälle in der Umwelt geäußert. Der BDE bringt sich daneben auch in anderen Konsultationen der EU-Kommission ein.

  • Der Verband der europäischen Biokunststoffbranche, European Bioplastics, feiert 2013 sein 20jähriges Bestehen. Die Expertise des Verbandes und zahlreiche Innovationen zum Anfassen sowie Informationen rund um Biokunststoffe präsentiert der Verband derzeit auf der „nature.tec“.

  • Anzeige
  • Bei der European Bioplastics Konferenz in Berlin wurde insbesondere ein Thema heiß diskutiert: Welche potenziellen Auswirkungen hat die Zunahme einzelner Biokunststoffe auf das Recycling? „Gebt uns eine ausreichende Menge eines Kunststoffs, und wir sortieren und recyceln das Material.“ Dies sei die Kernbotschaft der Recyclingindustrie in einer Podiumsdiskussion gewesen.

  • Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht sich durch die Studie des Umweltbundesamts zu Biokunststoffen in ihrer Kritik bestätigt. „Die Studie entlarvt alle, die es mit dem Umweltschutz nicht ernst meinen und unter dem Deckmantel vermeintlicher Umweltvorteile auf Wegwerfprodukte setzen“, so DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

  • Nach Ansicht von European Bioplastics kommt die aktuelle Studie des Umweltbundesamt (UBA) über Biokunststoffe zu einem positiven Ausblick für die Branche Gesamtökologisch stünden Biokunststoffe heute mindestens auf einer Stufe mit konventionellen Kunststoffen. Das UBA hatte dazu allerdings zuvor eine etwas anderslautende Mitteilung herausgegeben.

  • „Eine überdurchschnittlich positive Entwicklung der Produktionskapazitäten bei Biokunststoffen macht bisherige Prognosen obsolet.“ Das sagt der Branchenverband European Bioplastics basierend auf einer eigenen Marktprognose. Der Verband erwartet, dass der Biokunststoffmarkt sich bis 2016 verfünffacht.

  • Anzeige
  • Verpackungen aus bioabbaubaren Kunststoffen sind denen aus herkömmlichen Kunststoffen nicht überlegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Biokunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, hätten insgesamt keinen ökologischen Vorteil.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link