Der Betreiber einer umstrittenen Biogasanlage in Zwickau hält trotz Proteste an seinen Plänen fest. Seit Ende vergangener Woche laufen erste Bau vorbereitende Maßnahmen an dem geplanten Standort.
Der Betreiber einer umstrittenen Biogasanlage in Zwickau hält trotz Proteste an seinen Plänen fest. Seit Ende vergangener Woche laufen erste Bau vorbereitende Maßnahmen an dem geplanten Standort.
Für rund 11,4 Millionen Euro hat die Schwandorfer Schmack Biogas AG ein 5-MW-Biogaseinspeisungsprojekt in die Oberpfalz verkauft. Künftig werden für die neue Anlage jährlich 43.500 Tonnen Rohstoffe eingesetzt, die von 900 Hektar Ackerfläche geerntet werden.
Die Bielefelder Biogas Nord Gruppe hat in Dorset eine Biogasanlage in Betrieb genommen. Das sei gleichzeitig die erste NaWaRo-Anlage in England, wie der Technologieanbieter im Biogassektor mitteilt. Seit Oktober befindet sich eine zweite Biogasanlage in Sussex im Bau.
Die HEAG Südhessische Energie (HSE) baut eine Biogasanlage mit Nahwärmeleitung. Die nach Angaben der Darmstädter HSE rund 2,5 Millionen Euro teure Biogasanlage wird ab Ende dieses Jahres unter anderem aus Gülle Strom und Wärme produzieren.
Biogas boomt in ganz Europa – davon profititiert auch das niedersächsische Unternehmen Weltec Bio-Power. Als nach eigenen Angaben erster Anlagenhersteller hat Weltec den Auftrag bekommen, in Kroatien eine Biogasanlage zu bauen. Zudem errichtet das Unternehmen auch eine Anlage in Thüringen.
Die Mannheimer MVV Energiedienstleistungen GmbH übernimmt eine von der Conergy Tochter EPURON geplante Biogasanlage in Voßhöhlen. Bereits seit vergangenem Jahr engagiert sich MVV Energiedienstleistungen verstärkt im deutschen Biogas-Markt.
Dem Hersteller von Biogasanlagen WELtec BioPower GmbH, Vechta, wurde Ende Mai die Baugenehmigung für die bis dahin größte Anlage der Welt mit Direkteinspeisung ins Erdgasnetz erteilt.
Der Energiedienstleister Dalkia Energie Service GmbH baut eine Biogasanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung bei Reinstedt (Stadt Falkenstein im Harz).
Die Schmack Energie Holdung GmbH und die E.ON Avacon AG haben am 7. Mai eigenen Angaben zufolge die Biogasanlage Steyerberg eingeweiht. Sie soll Strom und Wärme für das Industrieunternehmen Oxxynova liefern.
Die MVV Energiedienstleistungen GmbH verstärkt ihr Engagement im Sektor Erneuerbare Energien. Das Mannheimer Unternehmen kaufte eine Biogasanlage in Karow bei Schwerin von Epuron, einem Tochterunternehmen der Conergy AG.
Die Wingas GmbH und der Energiedienstleister infra fürth wollen im mittelfränkischen Fürth gemeinsam eine Biogasanlage errichten. Wie die europäische Ferngasgesellschaft aus Kassel mitteilte, soll die neue Anlage jährlich 75 Millionen Kilowattstunden Wärme produzieren.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH