Anzeige

Biogas

  • Nach zwei Jahren Durchführungsphase legt die TIG Group GmbH nun erste Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens zur energieeffizienten Bioabfallverwertung vor. Datenanalysen zeigten, dass Nassgärungen im Festbett-Fermenter eine effizientere Energiegewinnung gewährleisten und finanziell rentabler seien als Rührkessel-Fermenter.

  • Auszeichnung für die Biogasanlage des Betreibers Fernbrook Bio im englischen Northamptonshire: Die Anlage ist mit dem „UK AD & Biogas Industry Award 2012“ zur besten Biogasanlage Englands gekürt worden. Gebaut wurde sie vom deutschen Anlagenhersteller Weltec Biopower.

  • Finnlands Umwelttechnik-Importe haben sich 2011 vielfach zweistellig erhöht. Auch in Zukunft bieten Projekte in der Wasser- und Abfallwirtschaft Geschäftschancen. Das erwartet Germany Trade & Invest (gtai). Dazu sei das meist dünn besiedelte Land ein interessanter Markt für Anlagen zur Selbstver- und -entsorgung.

  • Anzeige
  • In Hamburg hat die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und die Stadtreinigung zusammen mit den Verbänden der Wohnungswirtschaft und den Mietervertretungen ein „Bündnis zur Hamburger Recycling-Offensive“ geschmiedet. Das teilt die Behörde mit. Damit soll unter anderem mehr Biomüll und Altpapier gesammelt werden.

  • Anzeige
  • Mit den in Deutschland jährlich weggeworfenen 11 Millionen Tonnen Lebensmitteln ließen sich knapp 550.000 Haushalte mit Energie versorgen. Das geht aus einer Berechnung der Klimakönner GmbH hervor, die Biogas aus organischen Reststoffen vertreibt. Anders als einige andere Ökogas-Produkte habe das Klimakönner-Gas einen echten Ökoeffekt, meint das Unternehmen.

  • Innogy Venture Capital hat gemeinsam mit dem Finanzinvestor Gimv und weiteren Partnern die Verträge zur Investition in das belgische Unternehmen GreenWatt S. A. unterzeichnet. Das teilt der Energieversorger RWE mit. In den GreenWatt-Biogasanlagen werde aus biologisch abbaubaren Abfall- und Reststoffen Energie dezentral erzeugt. Insgesamt sind laut RWE Innogy Investitionen in Höhe von 6 Millionen Euro zur Finanzierung des internationalen Wachstums von GreenWatt geplant.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link