Anzeige

Biogas

  • Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) spricht sich strikt gegen zusätzliche Fördermittel zur Biogasgewinnung aus Rest- und Abfallstoffen im Erneuerbare-Energien-Gesetz aus. Hintergrund ist der EEG-Dialog zum „Potenzial und der Rolle von Biogas“ mit Bundesumweltminister Peter Altmaier

  • Die Klage des Verbands Region Stuttgart (VRS) gegen den Bescheid des Stuttgarter Regierungspräsidiums, für den Bau einer Biogasanlage in Nürtingen eine Abweichung von den verbindlichen Vorgaben des Regionalplans zuzulassen, ist in erster Instanz abgewiesen worden. So hat das Verwaltungsgericht Stuttgart entschieden, eine Berufung aber ausdrücklich zugelassen.

  • Die Verarbeitung von Biomasse zu Energie und industriellen Vorprodukten steckt in Malaysia noch „in den Kinderschuhen“. Das Potenzial hierfür, vor allem bei Palmöl, ist nach Einschätzung von Germany Trade & Invest (gtai) jedoch durchaus „erwachsen“. Dies hat die Regierung erkannt und fördert Biomasse-Projekte mit einigen Anreizen.

  • Anzeige
  • agri.capital Luxembourg S.à.r.l. hat jetzt einen unmittelbaren Zugang zum schnell wachsenden englischen Biogasmarkt. Der dezentrale Energieerzeuger habe jetzt eine Vereinbarung über eine Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen BioWatt Developments abgeschlossen, wie agri.capital mitteilt.

  • Mit 1.405 überwiegend landwirtschaftlichen Biogasanlagen, die über eine installierte elektrische Leistung von 743 Megawatt elektrisch verfügen, nimmt Niedersachsen mit Bayern bundesweit eine Führungsrolle ein. „Laut Biogasinventur“ werden etwa 30 Prozent des Biogasstroms in Deutschland von niedersächsischen Anlagen erzeugt.

  • „Die aktuelle Branchenentwicklung ist sehr ernüchternd.“ Mit diesen Worten kommentierte der Präsident des Fachverbands Biogas, Josef Pellmeyer, die aktuellen Branchenzahlen. Nach dem Boom-Jahr 2011 verzeichne die Biogasbranche in diesem Jahr einen erheblichen Rückgang im Anlagenbau.

  • Anzeige
  • Neue Forschungsergebnisse und technologische Innovationen in der gesamten Prozesskette der Biogasproduktion stehen im Mittelpunkt der in Potsdam stattfindenden Fachtagung Biogas. Daneben steht aber auch die Diskussion um die Verwendung nachwachsender Rohstoffe zur Energieerzeugung im Fokus.

  • Hamburg Wasser hat heute Deutschlands erste und größte Unternehmens-Fahrzeugflotte präsentiert, die mit Biogas aus dem Klärprozess betankt wird. Den Kraftstoff für die 120 Pkw erzeugt das kommunale Unternehmen selbst und nutzt dabei das Hamburger Abwasser als regenerative Quelle.

  • Sachsens Umweltminister Frank Kupfer hat Ende vergangener Woche in Pöhl das Applikationszentrum Bioenergie eingeweiht. „An dem Standort arbeiten eine hochangesehene Forschungseinrichtung und eine innovative Ausrüsterfirma gemeinsam an Verfahren, mit denen in Zukunft das Potenzial von Biomasse noch besser nutzbar sein soll“, sagte Kupfer.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link